Rotation Drehzentrum anpassen in Platinum ?

Alles zum Thema Wings
Everything concerning Wings
Antworten
Benutzeravatar
Gucki
Pro User
Beiträge: 1030
Registriert: 17. Jan 2008, 21:53

Hallo Forum,

fummle mal wieder in Platinum mit der "Rotation" Z Achse rum..z.B drehen eines Sterns ( Maske). :?
Aktuell "eiert" mein Objekt aus der Mitte raus :shock:

Kann ich in Platinum irgendwie den Drehpunkt/ Rotationsachse , d.h den genauen Mittelpunkt um dass sich das Objekt dreht irgendwie maniulieren ?
Sehe ich irgendwo den Drehpunkt ?


Ich meine beim In Screen Editing ist etwas angezeigt , aber dieser Punkt lässt sich nicht korrigieren .........
Hat sich dbzgl. was in Platinum 5.9 verbessert,stand m.E. mal auf der to do Liste bzw Wunschliste der Anwender.

Wenn nicht muss ich wohl wie früher vorher alles genau in PS vermessen/zentrieren
.....wenn man denn dran denkt ! ;)
Achte auf Deine Gedanken, sie sind der Anfang Deiner Taten.
nokl
User
Beiträge: 65
Registriert: 6. Mär 2008, 08:56

Hi Gucki,

ich hab's gerade ausprobiert...

Im Screen dreht sich das Bild immer um das kleine Kreuz. Selbst wenn du es "zur Seite" schiebst, dreht das Bild immer um diesen Punkt. Ich vermute?? bei Masken wird es ähnlich sein.

Einfach den kleinen "gebogenen Doppelpfeil" zwischen Mittelpunkt und oberen Bildrand mit der linken Maustaste das Bild drehen. Klappt auch, wenn es gezoomt ist.
Norbert
P.Zich
Pro User
Beiträge: 203
Registriert: 7. Jul 2009, 10:35

Hallo Gucki,

Du kannst das Rotationszentrum direkt numerisch positionieren, wenn Du in den Keyframes einen Knotenpunkt erstellst, dort mit rechter Maustaste in "Eigenschaften" einsteigst und dann rechts oben im Kasten "Rotation" das Zentrum änderst (Angabe X-/Y-Achse). Du siehst dabei im Vorschaufenster gleich, wohin sich das Zentrum verschiebt.
Direktes "Verschieben" des Zentrums im In-Screen-Editing bringe ich auch nicht hin (ist vielleich auch gar nicht vorgesehen ?), aber mit der numerischen Angabe kommt man ganz gut hin.
Viel Erfolg !
Herzliche Grüße aus dem Salzkammergut

-- Peter Zich
Benutzeravatar
Gucki
Pro User
Beiträge: 1030
Registriert: 17. Jan 2008, 21:53

Hallo Peter ,

besten Dank für Deine Hinweise.
Das hilft in meinem Falle aber nur wenig , denn mein rotierender Stern wandert mit jedem Drehwinkel aus dem Drehzentrum aus und nach 360 Grad wieder auf das Ausgangsdrehzentrum zurück - also ein ständiges Eiern um das Drehzentrum....

Muss man wirklich Massen von Keyframes setzen um dieses "Eiern" mit x und y Achse auszugleichen ?
Es muss doch einen besseren Weg geben - oder habe ich das berühmte Brett vorm Kopf ?

PS:
Es ist wohl so, dass das zu drehende Objekt ( Bild oder Maske) schon in PS genau mit seiner Achse genau auf die Bildmitte positioniert werden muss .....dann wandert auch in Platinum nichts aus ( es eiert nicht mehr)
Beispiel : Altes Speichenwagenrad soll sich um seine Mittelachse drehen, dann muss diese Wagenachse auch genau in der Bildmitte in PS angelegt werden......
Achte auf Deine Gedanken, sie sind der Anfang Deiner Taten.
P.Zich
Pro User
Beiträge: 203
Registriert: 7. Jul 2009, 10:35

Eventuell mußt Du die Eigenschften des Knotenpunktes mit dem korrekten Drehzentrum auf das ganze Objekt anwenden, damit der Punkt "fixiert" ist, und dann erst die Drehung programmieren ?
Herzliche Grüße aus dem Salzkammergut

-- Peter Zich
Benutzeravatar
Gucki
Pro User
Beiträge: 1030
Registriert: 17. Jan 2008, 21:53

Hallo Peter,

...."klar bei Rotation Sir"...alles in Budda auf'm Kudda 8-)

Das war es , erst Rotationspunkt y Y für das Bild einstellen ( Keyframe) für das ganze Objekt anwenden, fixen .Erst dann Keyframe für Rotation Z Achse anlegen.
Achte auf Deine Gedanken, sie sind der Anfang Deiner Taten.
Benutzeravatar
Darwin
User
Beiträge: 59
Registriert: 24. Jan 2008, 21:19

P.Zich hat geschrieben:Eventuell mußt Du die Eigenschften des Knotenpunktes mit dem korrekten Drehzentrum auf das ganze Objekt anwenden, damit der Punkt "fixiert" ist, und dann erst die Drehung programmieren ?
Hänge mich mit einem Dankeschön! an Peter hier dran.
Saß vor gleichem Problem wie Gucki, bis dein obiger Hinweis:
"Knotenpunkt zuerst fixieren" den Knoten bei mir löste.

Jetzt funktioniert's prima.
Danke Peter!

Gruß
Manfred
Antworten