anamorphes MPEG2 Coding

Alles zum Thema Wings
Everything concerning Wings
Antworten
Norbert Meyer
User
Beiträge: 48
Registriert: 11. Jan 2008, 11:18

Hallo zusammen,

was muss ich im MPEG2-Codierungs-Dialog einstellen, wenn ich einen anamorph encodierten Videostream haben möchte. Also ein Video, welches bei der Wiedergabe erst durch eine anamorphe Optik entzerrt wird und dadurch wieder in den richtigen Proportionen dargestellt wird.
Hat schon mal jemand hier so ein Video erstellt?

Viele Grüsse

Norbert
Achim_Maier
Pro User
Beiträge: 1327
Registriert: 16. Jan 2008, 17:49

Hallo Norbert,
ich habe schon anamorphe Videos erstellt und sie durch eine Vorsatzlinse vor dem Beamer entzerren lassen. Die genauen Einstellungen hängen aber von dem "Verzerrungsgrad" deiner Linse ab.
Gruß Achim
www.HDAV.in
WingsPRO,Win10/64,GTX1080Ti,SSD
Norbert Meyer
User
Beiträge: 48
Registriert: 11. Jan 2008, 11:18

Hallo Achim,

mit so einer schnellen Antwort hatte ich gar nicht gerechnet und schon gar nicht zu dem Thema.
Mir ist klar, das der Grad der Verzerrung vom verwendeten Anamorphen abhängt. Meine Frage ist grundlegender Natur. Mir reicht im Moment die Auskunft, wo dieses im Codec (MPEG2 Dialog) eingestellt wird.
Zuletzt geändert von Norbert Meyer am 1. Sep 2008, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüsse

Norbert


Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Albert Einstein)
Achim_Maier
Pro User
Beiträge: 1327
Registriert: 16. Jan 2008, 17:49

Hallo Norbert,
wie immer führen mehrer Wege zum Ziel.

Ich hatte es mir ganz einfach gemacht und das 16:9 Video und die 16:9 Bilder in ein Projekt mit 4:3 Screen eingebunden. Dann im Spurkopf das "Pixel-Seitenverhältnis von Bild / Video beibehalten" auf 100% gesetzt und ganz normal ein WMV-Video berechnet, geht aber auch mit MPEG.

Ein anderer Weg wäre sicherlich ein 16:9 Projekt anzulegen und dann in 4:3 auszugeben.
Gruß Achim
www.HDAV.in
WingsPRO,Win10/64,GTX1080Ti,SSD
Dionys
Pro User
Beiträge: 417
Registriert: 23. Jan 2008, 20:11

Hallo Norbert,

ich habe für das Granitzentrum Hauzenberg eine Schau im Seitenformat 2:1 produziert, die von einem 4:3-Beamer und einem Anamorphoten projiziert wurde. Prinzipiell ging das mit WP vollkommen problemlos: Ich konnte im Endformat produzieren und schließlich ein normales mpeg in 4:3 ausgeben. Im Ausgabemenü "Timeline" war lediglich das Häkchen "Formatfüllendes Bild (ggf. verzerrt)" zu setzen.
Wenn Du noch mehr Infos brauchst, ggf. sogar einen Anamorphoten ausprobieren möchtest, kann ich Dir gerne behilflich sein. Wir brauchen den Anamorphoten momentan nicht mehr, da wir von 2:1 auf 16:9 umgestiegen sind.

Schönen Gruß

Dionys Asenkerschbaumer
Norbert Meyer
User
Beiträge: 48
Registriert: 11. Jan 2008, 11:18

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich habe geglaubt es wäre viel aufwändiger/komplizierter.

@Dionys
Danke für dein Angebot. Wenn ich dann nach meinem Urlaub soweit bin, werde ich mich nochmals bei Dir melden.
Viele Grüsse

Norbert


Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Albert Einstein)
Antworten