ausgabe von mpeg-wpv-hdav videos

Alles zum Thema Wings
Everything concerning Wings
Achim_Maier
Pro User
Beiträge: 1327
Registriert: 16. Jan 2008, 17:49

Wir haben nun erfahren, dass dies nach dem jetzigen Stand der Technik so nicht möglich ist.
Damit hier nicht der falsche Eindruck entsteht!

Es ist natürlich möglich mit Wings Videos in HD-Qualität zu erstellen und auf einem Flatscreen-TV wiederzugeben!

Als Abspielgerät kann man einen Blu-Ray-DVD-Spieler oder einen HDD-Multimedia-Player oder halt das Notebook verwenden!
Gruß Achim
www.HDAV.in
WingsPRO,Win10/64,GTX1080Ti,SSD
Benutzeravatar
pogibonsi
Pro User
Beiträge: 164
Registriert: 24. Jan 2008, 18:42

Das ist klar Achim,

da habe ich mich nicht klar ausgedrückt.

Die Frage ist halt, wie kriegt man eine vernünftige Qualität auf eine DVD um sie am DVD-Player wiedergeben zu können. Und das ist wohl nach dem jetzigen Stand der Dinge nicht möglich. Obwohl ich mich wundere, warum gekaufte Spielfilme auf normalen DVD's eben eine wirklich tolle Qualität haben. Wenn die das hinkriegen, sollte es doch zumindest technisch gesehen auch für uns möglich sein?! Kann ja sein, dass man dazu eine Software braucht, die in die tausende von Euros geht, aber gibt es so was überhaupt?
Liebe Grüsse
Uwe
Norbert Meyer
User
Beiträge: 48
Registriert: 11. Jan 2008, 11:18

@Achim,

Du hast schon recht das Wings HD-Videos über einen Flatscreen TV wiedergegeben werden können. Allerdings gibt es derzeit nur ein wirkliches "Austausch-/Wiedergabemedium" zur Weitergabe. Und das ist die Blu-ray Disc. Ein Notebook oder ein HDD-Multimedia-Player scheidet da wohl aus.

@pogibonsi

Die Filmindustrie setzt MPEG-Encoder ein, die sich in der Preisklasse von 100000 Dollar und mehr bewegen. Und davon ist sicherlich eine noch bessere Qualität zu erwarten wie bei den uns zur Vefügung stehenden Encoder für 200 bis 500 Euro. Desweiteren glaube ich, dass es auch von den Inhalten abhängt. Ich meine damit nicht den Inhalt ansich, sondern das es sich nicht hauptsächlich um Standbilder wie in unseren AV-Produktionen handelt. Bei unseren AV-Produktionen hat das Auge viel mehr Zeit sich auf das gezeigte Bild einzustellen und somit auch irgendwelche ungereimtheiten zu finden. Beim Film ist eigentlich ständig eine Änderung pro Bild vorhanden, und wenn es nur ein Augenaufschlag oder das Zucken des Mundwinkels ist. Das Auge kommt somit also nicht zur Ruhe um ungereimtheiten zu finden, wie bei HDAV-Produktionen. Desweiteren habe ich vor kurzem gelesen, das im professionellen Bereich dem Video eine gewisse Bewegungsunschärfe mit hinzugefügt wird, was einiges kaschiert. Aber soetwas ist ja für die meisten Schärfepuristen der AV-Szene nicht akzeptierbar :-)
Wie ich bei meinen Versuchen mit Sony Vegas Pro 8 mitbekommen habe, wird wohl auch bei dieser Video-Software mit der Bewegungsunschärfe gearbeitet (falls ich es nicht fälschlich interpretiert habe). Das Quellmaterial für meine Vegas-Tests waren selbsterstelle 3D-Animationen, also auch fast immer Bewegung.
Ob alles sich wirklich so verhält wie ich es eben aufgeführt habe, kann ich persönlich nicht beweisen. Es sind lediglich Überlegungen, die mich mal beschäftigt haben. Vielleicht liege ich ja auch falsch, aber ich kenne keine Studie die meine Gedanken weder stützt oder verwirft.
Viele Grüsse

Norbert


Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Albert Einstein)
mannitwo
User
Beiträge: 18
Registriert: 30. Okt 2008, 11:26

Hallo Leute,

zuerst einmal meinen herzlichsten Dank an alle, die das Thema aufgegriffen haben und geantwortet haben. Endlich sind konkrete Angaben da und ihr seit alle bei passender Gelegenheit zu einem Bier und hoffentlich interessanten Gesprächen eingeladen, solltet ihr mal in die Nähe von Köln kommmen.

zu Dieter:
Deine Antwort hilft ein ganzes Stück weiter. So ist zumindest schon einmal das erste Problem geklärt, warum bei einer Auflösung von 1920/1080 die Bildrate nicht erhöht werden kann.
Deinem Hinweis auf Canopus ProCoder werde ich weiter verfolgen,
Nochmals vielen Dank.

zu Norbert:
Prima, dass ich dich kennen lerne. Vielen Dank für die wirklich ausführliche Antwort. Sie wird mich mit ihren Infos einige Tage beschäftigen.
Du hast recht, dass meine Anforderungen schon sehr hochgesteckt sind und mein technischer Hintergrund auch noch sehr dürftig ist.
Ich halte es allerdings wie Aristoteles schon sagte: „Allgemein in der menschlichen Natur liegt das Streben nach Erkenntnis.“
Aber lassen wir das.
Noch etwas mehr zum Hintergrund.
Ich habe eine Bildergeschichte gemacht, woran ich auch die Beteiligten teilhaben lassen möchte. Das geht am besten mit einer DVD. Bei der normalen DVD Erstellung ruckeln allerdings die Kamerafahrten so stark, dass es nicht meinen Qualitätsanforderungen genügt.
Es war also naheliegend, dass ich ein höherwertiges Video erstelle um das Ruckeln zu beseitigen und dieses irgendwie mit wings oder einem anderen Video Schnittprogramm wieder runterechnen lasse und auf eine normale DVD brenne, dann ohne ruckeln.
Letztlich war das auch eine Suche nach dem machbaren mit Wings und ein test für meinen neuen Frnseher. Ob es für irgendwelche Anwendungen sinnvoll ist, kann und wird dann immer der Einzelfall entscheiden.
Für meine momentanen Belange habe ich schon festgestellt, dass eine Video Erstellung mit 1400/932 und 50/60p mit einer akzeptablen Erstellungszeit von 4 – 4,5 facher Echtzeit machbar ist.
Die Erklärung, dass mehr nicht geht hat Dieter s.o. ja geliefert.
Das hat mir/uns zumindest eine neue, weiter helfende Erkenntnis gebracht.
Nochmals vielen Dank.

Deine ausfühlichen Erklärungen werden mich außerdem bei der Erweiterung meiner Erkenntnisse zumindest in den nächsten Tagen noch beschäftigen, nochmals vielen dank dafür, Ich denke , dass auch andere davon profitieren können und werden.

Ich werde also meinen Lerncomputer anschmeißen und mich wieder melden.

Nochmals „Danke“ und „hasta la vista“

mannitwo


PS. Im übrigen halte ich Wings immer noch für das Beste, was es im Moment auf dem Markt gibt. Habe gestern abend einen Vortrag von „Reiner Harscher“ über Norwegen gesehen. Auch mit Wings erstellt.
Norbert Meyer
User
Beiträge: 48
Registriert: 11. Jan 2008, 11:18

Hallo mannitwo,

bedenke aber bei all deinen Versuchen, das es nur dann ruckelfrei werden kann, wenn Du die Bildfrequenz so wählst, wie sie auch dem Wiedergabegerät entspricht. Also bei deinem Flatscreen TV 25 Bilder oder falls dein Fernseher es beherrscht 24 Bilder. Wobei 24 Bilder nur für Blu-ray eine Gültigkeit haben. Die normale DVD kann nur 25 Bilder. Und ein umcodieren von einer höheren Bildfrequenz, besonders 60 Bilder wird nie eine ruckelfrei Wiedergabe auf dem TV ermöglichen. 60 Bilder sind nicht ohne Rest durch 25 teilbar. Was wiederum bedeutet, dass bei so einem Umcodierungsvorgang entweder Bilder wegschmissen werden oder welche hinzugefügt werden durch Interpolation. Welcher Weg gegangen wird hängt von der Richtung des Umcodierens ab, ob Up- oder Downscaling.
Viele Grüsse

Norbert


Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Albert Einstein)
mannitwo
User
Beiträge: 18
Registriert: 30. Okt 2008, 11:26

hallo norbert,

ich werde alles was ich jetzt von euch gelernt habe bedenken.
Werde auch einen weitern Weg versuchen indem ich evtl. schon bei meiner Produktion der Kamerafahrten nach einer Möglichkeit suche später ruckelfreier zu sein. Sind also noch einige Versuche notwendig. Das Problem über die Erstellung von Videos mit höherer Bildrate zu lösen sieht ja im Moment nicht ganz so vielversprechend aus.

es gibt also noch viel zu tun, packen wir es an oder wie der Kösche auch sagt: "Loss jon Liverpool " was frei übersetzt werden kann mit: "Mach voran lieber Paul" ( ich heiße zwar nicht Paul aber ich mache trotzdem jetzt voran.)

grüsse

mannitwo
Dieter Hartmann
Pro User
Beiträge: 1243
Registriert: 10. Jan 2008, 13:28

Hallo mannitow,

ich habe nun auch eine "offizielle" Begründung gefunden, warum WP ein MPEG-2 nicht mit 1920 x 1080 Pixel und 60 B/s ausgeben kann: Es ist schlichtweg kein MPEG-Standard!!

Mehr dazu findest du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/MPEG-2
Viele Grüße
Dieter Hartmann

www.quattroVision.de
mannitwo
User
Beiträge: 18
Registriert: 30. Okt 2008, 11:26

hallo dieter,

ich sags ja immer, man ist so dumm wie eine kuh und lernt immer noch dazu.

das problem ins forum zu stellen hat sich auf jeden fall gelohnt, denke auch die profis haben wieder etwas dazu gelernt.

habe gerade noch etwas rumgespielt bei der produktion von kamerafahrten. wenn ein kameraschwenk über die ganze bildbreite länger wird als 6 sec. dauert, wird die DVD video Qualität fast annehmbar. das muss ich allerdings noch mit weiteren einstellparametern testen, kann ich im moment noch nicht eindeutig allgemeingültig sagen.

grüsse

mannitwo
Dionys
Pro User
Beiträge: 417
Registriert: 23. Jan 2008, 20:11

Hallo an alle codec-Spezialisten,

wie sieht es mit dem H.264 codec aus, den wp zwar auch (noch) nicht kann? Kennt sich da jemand aus, funktionieren da höhere Bildraten etc.? Wird der von WP mal unterstützt werden?

Danke im Voraus für Infos

Dionys Asenkerschbaumer
Benutzeravatar
Harald Spilker
Pro User
Beiträge: 210
Registriert: 23. Jan 2008, 13:25

Hallo zusammen,

man kann aber auch mal in der anderen Richtung überrascht werden:
Ich selbst habe lange die schlechte DVD Bild-Qualität im Vergleich zu Kauffilmen bemängelt, auch hier im Forum. Seit irgendwann - ich glaube nach Umstellung der Engine wegen Vista - bekomme ich ohne Probleme sehr akzeptable DVD Qualitäten direkt aus Wings, die ich auch über meinen Panasonic Full HD Plasma gern meinen Kunden zeige (weil die ja DVDs als Werbung verschenken wollen).

Da ist kein Geheimnis hinter, ich nutze nur die Presets und lasse das Image auf die Festplatte schreiben und nehme dann Roxio Software zum Brennen der DVDs.
Mit herzlichem Gruß aus dem Rheinland

Harald Spilker
Antworten