Hallo Harald Bungsche,
zur Berechnung der Intermediate-Daten habe ich gerade schon Michi geantwortet, daher die Bitte diesen obigen Beitrag zu lesen.
Zu den Fps: Wenn die Framerate bei mehreren gleichzeitigen HD-Videos zu sehr in die Knie geht, dann ist in der Regel entweder die Festplatte oder der Prozessor zu langsam. Die Grafikkarte würde ich erst in zweiter Instanz verdächtigen. Mittels des Taskmanagers bzw. der Windows-Ressourcen-Anzeige können Sie ja Festplatten- und Prozessor-Leistung beim Abspielen einmal untersuchen...
Auch hier muss ich jetzt einmal nachfragen, damit kein Missverständnis entsteht: Was heißt "Leider kann ich Videos aus dem Öffnen Menü immer noch nicht per Drag and Drop in den Videopool oder eine Videospur ziehen" nun genau? Welches Öffnen-Menü meinen Sie denn? Und wie sollte man überhaupt Videos aus einem Menü in den Pool ziehen? Können Sie mir da bitte mit einer genaueren Beschreibung Ihrer Vorgehensweise kurz auf die Sprünge helfen?
Herzlichen Dank und noch einen schönen Abend!
Christoph Hilger
Dateinamen von videos werden nicht angezeigt
Hallo Christoph,
zu neue videos: da sind videos gemeint, die bisher im projekt nicht vorhanden waren. nachdem ich gestern eine neuinstallation von 4.00a gemacht habe, war es möglich videodateien von explorer per drag and drop in die timeline oder in den videopool zu ziehen. heute, nachdem das übernommene projekt nach 22 stunden mit den grafikdaten fertig war, war es nicht mehr möglich videos "hereinzuziehen". (es geht weder während noch nach der grafikerstellung). es geht nur mehr mittels rechter maustaste "hinzufügen"...
da die datenerstellung einen tag gedauert hat, hab ich angenommen da wurden auch die intermediate daten erstellt. ich habe natürlich nur stichprobenartig probiert, wie ich die verbotsschilder wegbekomme. dies eben nur einzeln durch eigenschaften...
nun habe ich im mediapool die grafikdaten "angestossen". da wurde aber scheinbar nur ein video bearbeitet. habe nachgesehen, im explorer sind unter dem unterverzeichnis .wp4 nur ein video mit der endung wpiv erzeugt. alle anderen sind nur wav und wpci. dann machte ich einen zweiten versuch mit dem icon "grafikdaten erstellen" - kurz danach absturz von wp. neustart. wieder anstoß über mediapool. beim fenster "erstelle intermediate-videodaten" läuft einerseits nur der grüne balken im "bearbeitete dateien" und im mediapool werden die einzelnen videos nur ganz kurz markiert und es geht zum nächsten, so als würden sie alle lediglich nur durchgezählt, aber nicht bearbeitet. im "aktueller fortschritt" ist kein balken zu sehen. wenn dann der "bearbeitete dateien"-balken fertig ist, verschwindet dieses info feld. und in der zeile links oben wird wieder angezeigt daß 538 dateien bearbeitet werden. im explorer ist nichts von wpiv dateien zu sehen. also dreht sich das ganze scheinbar im kreis allerdings zählen die dateien sehr schnell abwärts und in ein paar minuten ist das zählwerk wieder verschwunden.
also nur mit händischem, einzelnem aufrufen der eigenschaften und auf ok drücken, wird die wpiv datei erzeugt. und nur dann verschwinden die roten verbotsschilder.
bin ratlos und etwas verzweifelt!
gute nacht!
michi
zu neue videos: da sind videos gemeint, die bisher im projekt nicht vorhanden waren. nachdem ich gestern eine neuinstallation von 4.00a gemacht habe, war es möglich videodateien von explorer per drag and drop in die timeline oder in den videopool zu ziehen. heute, nachdem das übernommene projekt nach 22 stunden mit den grafikdaten fertig war, war es nicht mehr möglich videos "hereinzuziehen". (es geht weder während noch nach der grafikerstellung). es geht nur mehr mittels rechter maustaste "hinzufügen"...
da die datenerstellung einen tag gedauert hat, hab ich angenommen da wurden auch die intermediate daten erstellt. ich habe natürlich nur stichprobenartig probiert, wie ich die verbotsschilder wegbekomme. dies eben nur einzeln durch eigenschaften...
nun habe ich im mediapool die grafikdaten "angestossen". da wurde aber scheinbar nur ein video bearbeitet. habe nachgesehen, im explorer sind unter dem unterverzeichnis .wp4 nur ein video mit der endung wpiv erzeugt. alle anderen sind nur wav und wpci. dann machte ich einen zweiten versuch mit dem icon "grafikdaten erstellen" - kurz danach absturz von wp. neustart. wieder anstoß über mediapool. beim fenster "erstelle intermediate-videodaten" läuft einerseits nur der grüne balken im "bearbeitete dateien" und im mediapool werden die einzelnen videos nur ganz kurz markiert und es geht zum nächsten, so als würden sie alle lediglich nur durchgezählt, aber nicht bearbeitet. im "aktueller fortschritt" ist kein balken zu sehen. wenn dann der "bearbeitete dateien"-balken fertig ist, verschwindet dieses info feld. und in der zeile links oben wird wieder angezeigt daß 538 dateien bearbeitet werden. im explorer ist nichts von wpiv dateien zu sehen. also dreht sich das ganze scheinbar im kreis allerdings zählen die dateien sehr schnell abwärts und in ein paar minuten ist das zählwerk wieder verschwunden.
also nur mit händischem, einzelnem aufrufen der eigenschaften und auf ok drücken, wird die wpiv datei erzeugt. und nur dann verschwinden die roten verbotsschilder.
bin ratlos und etwas verzweifelt!
gute nacht!
michi
- Christoph Hilger
- AV Stumpfl Team
- Beiträge: 1151
- Registriert: 9. Jan 2008, 12:59
Hallo Michi,
das ist dann das zweite Missverständnis: Beim Aufruf von "Grafikdaten erstellen" werden (wenn der grüne Fortschrittsbalken durchläuft) nicht etwa die Intermediate-Daten erstellt (das wäre toll, wenn das sooo schnell ginge) sondern es werden die Videos überprüft und die Berechnung der fehlenden Intermediate-Daten im Hintergrund gestartet. Wenn der Fortschrittsbaken wieder weg ist, läuft dann die Hintergrund-Erstellung der Intermediate-Daten, was man ja auch dann in der Locator-Anzeige verfolgen kann. Dass zu diesem Zeitpunkt diese Dateien noch nicht da sind ist also völlig normal, da ja die Erstellung gerade erst begonnen hat.
Soweit ist also alles OK. Die Geschichte mit dem Hineinziehen aus dem Explorer beim und nach dem Erstellen der Grafikdaten werde ich mir anschauen.
Ich hoffe, dass ich etwas für etwas Klarheit sorgen konnte und wünsche noch eine gute Nacht!
Christoph Hilger
das ist dann das zweite Missverständnis: Beim Aufruf von "Grafikdaten erstellen" werden (wenn der grüne Fortschrittsbalken durchläuft) nicht etwa die Intermediate-Daten erstellt (das wäre toll, wenn das sooo schnell ginge) sondern es werden die Videos überprüft und die Berechnung der fehlenden Intermediate-Daten im Hintergrund gestartet. Wenn der Fortschrittsbaken wieder weg ist, läuft dann die Hintergrund-Erstellung der Intermediate-Daten, was man ja auch dann in der Locator-Anzeige verfolgen kann. Dass zu diesem Zeitpunkt diese Dateien noch nicht da sind ist also völlig normal, da ja die Erstellung gerade erst begonnen hat.
Soweit ist also alles OK. Die Geschichte mit dem Hineinziehen aus dem Explorer beim und nach dem Erstellen der Grafikdaten werde ich mir anschauen.
Ich hoffe, dass ich etwas für etwas Klarheit sorgen konnte und wünsche noch eine gute Nacht!
Christoph Hilger
ich glaube, diesmal habe ich das letzte wort in dieser nacht, oder :-)
ich denke ich muß widersprechen. ich habe lange genug gewartet und kann mit sicherheit sagen, dass die erstellung im hintergrund NICHT stattfindet.
also dann endgültig gute nacht!
michi
ich denke ich muß widersprechen. ich habe lange genug gewartet und kann mit sicherheit sagen, dass die erstellung im hintergrund NICHT stattfindet.
also dann endgültig gute nacht!
michi
- Christoph Hilger
- AV Stumpfl Team
- Beiträge: 1151
- Registriert: 9. Jan 2008, 12:59
Hallo Michi,
mit dem letzten Wort in dieser Nacht wäre ich mir mal nicht so sicher... ;-)
Jetzt fällt mir nämlich gerade noch etwas ein, und das war auch in WP3 schon so, daher hatte ich es nicht extra erwähnt: Wenn man bei einem Projekt die Wiedergabe startet, wird die Grafikdaten-Erstellung bei nächster Gelegenheit (also am Ende der aktuell bearbeiteten Datei) angehalten, damit möglichst viel PC-Leistung für die Präsentation verfügbar ist. Es werden erst dann weitere Daten erstellt, wenn man wieder "Media-Pool - Grafikdaten erstellen" aufruft. Ist das vielleicht der Grund für die Nicht-Erstellung?
Jetzt aber wirklich eine gute Nacht!
Christoph Hilger
PS: Ich habe morgen tagsüber neben dem Forum auch andere Verpflichtungen, so dass ich nicht immer so kurzfristig reagieren kann wie in den letzten Tagen/Nächten. Ich hoffe, das ist in Anbetracht des Sonntags ausnahmsweise genehmigt... ;-)
mit dem letzten Wort in dieser Nacht wäre ich mir mal nicht so sicher... ;-)
Jetzt fällt mir nämlich gerade noch etwas ein, und das war auch in WP3 schon so, daher hatte ich es nicht extra erwähnt: Wenn man bei einem Projekt die Wiedergabe startet, wird die Grafikdaten-Erstellung bei nächster Gelegenheit (also am Ende der aktuell bearbeiteten Datei) angehalten, damit möglichst viel PC-Leistung für die Präsentation verfügbar ist. Es werden erst dann weitere Daten erstellt, wenn man wieder "Media-Pool - Grafikdaten erstellen" aufruft. Ist das vielleicht der Grund für die Nicht-Erstellung?
Jetzt aber wirklich eine gute Nacht!
Christoph Hilger
PS: Ich habe morgen tagsüber neben dem Forum auch andere Verpflichtungen, so dass ich nicht immer so kurzfristig reagieren kann wie in den letzten Tagen/Nächten. Ich hoffe, das ist in Anbetracht des Sonntags ausnahmsweise genehmigt... ;-)
guten morgen!
also ich glaube das war der entscheidende hinweis von ihnen! danke! um nämlich die fortschrittsanzeige sehen zu können ist man natürlich versucht den play button zu drücken, damit man die maus nicht ständig bewegen muß...
ich habe dann noch in der nacht bei den wichtigsten videos händisch die Intermediate-Daten erzeugen lassen. in diesem falle allerdings rechnet er -und das geht bis jetzt so- scheinbar trotz abspielen ungestört weiter.
meine für mich sehr wichtige frage lautet:
a) wenn ich vor meiner nächsten nacht im mediapool die grafikdaten neu errechnen lasse, werden da die bereits erledigten videos nochmals neu durchgerechnet, oder werden nur die fahrverbotsvideos generiert? denn andernfalls müßte der pc wahrscheinlich in meinem falle etwa 1 woche unangetastet rechnen, damit alle videos fertig sind.
b) angenommen ich möchte die intermediats von "gut" auf "bestmöglich" umstellen, kann man das in den optionen irgendwo einstellen (finde ich nichts) oder muß man das individuell für jedes video einzeln im mediapool erledigen?
nur zu ihrer information (es stört mich nicht): hin und wieder kommt es vor, dass sich die ganze timeline "verdoppelt" d.h. die timeline reiter sieht man hintereinander doppelt, wobei die vorderen inaktiv sind. wenn man rechts oben auf "restore down" drückt, ist der spuk wieder vorbei...
auch wenn ich hier weiter (manchmal verzweifelt) um hilfe bitte, ist es selbstverständlich, daß ich mir - erst recht am sonntag - keine prompte antwort erwarte! ich bedanke mich jedenfall für die bisherigen schnellen hinweise. ehrlichgesagt ich war nahe dran aufzugeben und alles mit dem alten wp fertig zu machen. aber da hatte ich mit einigen videos beim abspielen probleme. die kreativität mußte sich immer nach der technischen möglichkeit richten. und jetzt ist dies vermutlich vorbei. so einen gewaltigen vorwärtssprung hatte es bei keinem versionswechsel gegeben. und ich bin kunde bei stumpfl seit der ersten stunde (hab noch im dos-fenster überblendungen programmiert...) und weiß wovon ich rede. nochmals danke für ihre mühe und vor allem für das, was sie da geleistet haben!
ich wünsche ihnen einen schönen sonntag
liebe grüße
michi aus salzburg
also ich glaube das war der entscheidende hinweis von ihnen! danke! um nämlich die fortschrittsanzeige sehen zu können ist man natürlich versucht den play button zu drücken, damit man die maus nicht ständig bewegen muß...
ich habe dann noch in der nacht bei den wichtigsten videos händisch die Intermediate-Daten erzeugen lassen. in diesem falle allerdings rechnet er -und das geht bis jetzt so- scheinbar trotz abspielen ungestört weiter.
meine für mich sehr wichtige frage lautet:
a) wenn ich vor meiner nächsten nacht im mediapool die grafikdaten neu errechnen lasse, werden da die bereits erledigten videos nochmals neu durchgerechnet, oder werden nur die fahrverbotsvideos generiert? denn andernfalls müßte der pc wahrscheinlich in meinem falle etwa 1 woche unangetastet rechnen, damit alle videos fertig sind.
b) angenommen ich möchte die intermediats von "gut" auf "bestmöglich" umstellen, kann man das in den optionen irgendwo einstellen (finde ich nichts) oder muß man das individuell für jedes video einzeln im mediapool erledigen?
nur zu ihrer information (es stört mich nicht): hin und wieder kommt es vor, dass sich die ganze timeline "verdoppelt" d.h. die timeline reiter sieht man hintereinander doppelt, wobei die vorderen inaktiv sind. wenn man rechts oben auf "restore down" drückt, ist der spuk wieder vorbei...
auch wenn ich hier weiter (manchmal verzweifelt) um hilfe bitte, ist es selbstverständlich, daß ich mir - erst recht am sonntag - keine prompte antwort erwarte! ich bedanke mich jedenfall für die bisherigen schnellen hinweise. ehrlichgesagt ich war nahe dran aufzugeben und alles mit dem alten wp fertig zu machen. aber da hatte ich mit einigen videos beim abspielen probleme. die kreativität mußte sich immer nach der technischen möglichkeit richten. und jetzt ist dies vermutlich vorbei. so einen gewaltigen vorwärtssprung hatte es bei keinem versionswechsel gegeben. und ich bin kunde bei stumpfl seit der ersten stunde (hab noch im dos-fenster überblendungen programmiert...) und weiß wovon ich rede. nochmals danke für ihre mühe und vor allem für das, was sie da geleistet haben!
ich wünsche ihnen einen schönen sonntag
liebe grüße
michi aus salzburg
- Christoph Hilger
- AV Stumpfl Team
- Beiträge: 1151
- Registriert: 9. Jan 2008, 12:59
Guten Morgen Michi,
vielen Dank für die frohe Botschaft! Zu Ihren Fragen:
a) Es werden nur die jeweils fehlenden Daten erstellt. Wenn also Grafikdaten da sind, dann werden diese nicht neu berechnet. In Ihrem Fall werden also nur die "Fahrverbots-Videos" generiert (was meist deutlich länger dauert als die Erstellung der Grafikdaten).
b) Die Qualität der Intermediate-Daten kann man nicht global umstellen. Die Voreinstellung ist in der Regel sinnvoll und man kann das bei Bedarf pro Video ändern. Allerdings leuchtet mir auch ein, dass bei einem Projekt mit 839 Videos im Pool dies u.U. Sinn machen würde und ich bin gerne bereit, diesen Wunsch kurzfristig zu erfüllen, da vielleicht auch andere Anwender davon profitieren. Dies ist programmiertechnisch ein Klacks. Allerdings muss Ihnen dabei klar sein, dass eine Umstellung des Intermediate-Qualität eine Neuberechnung der Daten zur Folge hat. Bitte geben Sie mir einfach kurz Bescheid, wie wichtig das für dieses Projekt ist.
Das mit den doppelten Timeline-Reitern habe ich noch nie gesehen. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass es etwas mit dem Redraw der Timelines zu tun hat. 2700 Videos sind halt eine Menge Arbeit beim Zeichnen! Ich weiß ja nicht wieviel Timelines Sie haben. Aber wenn es etliche sind, dann könnten Sie die PC-Belastung deutlich senken, wenn Sie lediglich die Timelines offen lassen, in denen Sie wirklich gerade arbeiten und die anderen Tinelines schließen.
Herzlichen Dank auch für Ihre netten Schlusszeilen! Sie haben völlig Recht: WP4 ist gegenüber der Vorgängerversion der mit riesigem Abstand größte Vorwärtssprung in der Geschichte von Wings Platinum. Dafür war es notwendig, große Teile der Basis neu zu programmieren und einige alte Zöpfe radikal abzuschneiden, um jetzt neben den ganzen neuen Features auch die solide Grundlage für weitere tolle Entwicklungen zu haben.
Aber nach dem Motto "Wo gehobelt wird da fallen Späne" ist das mitunter auch ein zweischneidiges Schwert. Gerade in der Anfangszeit wirbelt so etwas immer Staub auf, was man ja jetzt auch hier im Forum oder bei unserem Support merkt. Unterm Strich bin ich in Anbetracht der momentanen Kritik jedoch sehr zufrieden.
Bei einem großen Teil der bisher angesprochenen Punkte handelt es sich ja um Eingewöhnungsprobleme in der Bedienung beim Umstieg von WP3 auf WP4. Daraus können wir natürlich lernen und z.B. in der Hilfe oder in der Benutzerführung zukünftig gezieltere Hinweise geben um den Umstieg zu vereinfachen.
Aber auch bei den tatsächlichen Kritikpunkten bin ich hocherfreut festzustellen, dass es sich weit überwiegend nur um Details handelt, die sich in der Regel auch leicht implementieren lassen. Mit der eigentlichen Basis (wo natürlich die meiste Arbeit drinsteckt und die auch nur mit unvertretbarem Aufanwd änderbar wäre) haben wir ja anscheinend einen Volltreffer gelandet.
Wenn wir jetzt noch in Bälde die Codec-unabhängige Exe-Präsentation haben, dann sollte sich der Staub auch wieder legen...
Herzlichen Dank für die konstruktiven Beiträge und noch einen schönen Sonntag!
Christoph Hilger
vielen Dank für die frohe Botschaft! Zu Ihren Fragen:
a) Es werden nur die jeweils fehlenden Daten erstellt. Wenn also Grafikdaten da sind, dann werden diese nicht neu berechnet. In Ihrem Fall werden also nur die "Fahrverbots-Videos" generiert (was meist deutlich länger dauert als die Erstellung der Grafikdaten).
b) Die Qualität der Intermediate-Daten kann man nicht global umstellen. Die Voreinstellung ist in der Regel sinnvoll und man kann das bei Bedarf pro Video ändern. Allerdings leuchtet mir auch ein, dass bei einem Projekt mit 839 Videos im Pool dies u.U. Sinn machen würde und ich bin gerne bereit, diesen Wunsch kurzfristig zu erfüllen, da vielleicht auch andere Anwender davon profitieren. Dies ist programmiertechnisch ein Klacks. Allerdings muss Ihnen dabei klar sein, dass eine Umstellung des Intermediate-Qualität eine Neuberechnung der Daten zur Folge hat. Bitte geben Sie mir einfach kurz Bescheid, wie wichtig das für dieses Projekt ist.
Das mit den doppelten Timeline-Reitern habe ich noch nie gesehen. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass es etwas mit dem Redraw der Timelines zu tun hat. 2700 Videos sind halt eine Menge Arbeit beim Zeichnen! Ich weiß ja nicht wieviel Timelines Sie haben. Aber wenn es etliche sind, dann könnten Sie die PC-Belastung deutlich senken, wenn Sie lediglich die Timelines offen lassen, in denen Sie wirklich gerade arbeiten und die anderen Tinelines schließen.
Herzlichen Dank auch für Ihre netten Schlusszeilen! Sie haben völlig Recht: WP4 ist gegenüber der Vorgängerversion der mit riesigem Abstand größte Vorwärtssprung in der Geschichte von Wings Platinum. Dafür war es notwendig, große Teile der Basis neu zu programmieren und einige alte Zöpfe radikal abzuschneiden, um jetzt neben den ganzen neuen Features auch die solide Grundlage für weitere tolle Entwicklungen zu haben.
Aber nach dem Motto "Wo gehobelt wird da fallen Späne" ist das mitunter auch ein zweischneidiges Schwert. Gerade in der Anfangszeit wirbelt so etwas immer Staub auf, was man ja jetzt auch hier im Forum oder bei unserem Support merkt. Unterm Strich bin ich in Anbetracht der momentanen Kritik jedoch sehr zufrieden.
Bei einem großen Teil der bisher angesprochenen Punkte handelt es sich ja um Eingewöhnungsprobleme in der Bedienung beim Umstieg von WP3 auf WP4. Daraus können wir natürlich lernen und z.B. in der Hilfe oder in der Benutzerführung zukünftig gezieltere Hinweise geben um den Umstieg zu vereinfachen.
Aber auch bei den tatsächlichen Kritikpunkten bin ich hocherfreut festzustellen, dass es sich weit überwiegend nur um Details handelt, die sich in der Regel auch leicht implementieren lassen. Mit der eigentlichen Basis (wo natürlich die meiste Arbeit drinsteckt und die auch nur mit unvertretbarem Aufanwd änderbar wäre) haben wir ja anscheinend einen Volltreffer gelandet.
Wenn wir jetzt noch in Bälde die Codec-unabhängige Exe-Präsentation haben, dann sollte sich der Staub auch wieder legen...
Herzlichen Dank für die konstruktiven Beiträge und noch einen schönen Sonntag!
Christoph Hilger
hallo christoph,
danke für den sonntagsbeitrag.
also was mich betrifft, so werde ich in diesem projekt eine globale umstellung auf bessere qualität bei intermediates nicht anwenden. aus zeitgründen und auch aus speicherkapazitäten werde ich das eine oder andere vielleicht in der schlußphase händisch machen. bzw.
ich überlege ob ich die mit AVCHD2HQ konvertierten videos durch die original kameravideos (panasonic) ersetzen soll. sie dürften eine spur besser sein. was mich jetzt verleitet eine weitere frage zu stellen, die aber nicht nach sonntäglicher antwort schreit: die konvertierten videos haben 1440, die originalen haben 1920. präsentation wird sein mit 1400. bringen dann die 1920 einen vorteil? verbrauchen sie nicht "unnötig" rechnerleistung? oder bringt bei den 1440 die erhöhung der qualität bei intermediates mehr?
...ich befürchte eine allgemeingültige antwort ist nicht realistisch oder?
herzliche grüße
michi
danke für den sonntagsbeitrag.
also was mich betrifft, so werde ich in diesem projekt eine globale umstellung auf bessere qualität bei intermediates nicht anwenden. aus zeitgründen und auch aus speicherkapazitäten werde ich das eine oder andere vielleicht in der schlußphase händisch machen. bzw.
ich überlege ob ich die mit AVCHD2HQ konvertierten videos durch die original kameravideos (panasonic) ersetzen soll. sie dürften eine spur besser sein. was mich jetzt verleitet eine weitere frage zu stellen, die aber nicht nach sonntäglicher antwort schreit: die konvertierten videos haben 1440, die originalen haben 1920. präsentation wird sein mit 1400. bringen dann die 1920 einen vorteil? verbrauchen sie nicht "unnötig" rechnerleistung? oder bringt bei den 1440 die erhöhung der qualität bei intermediates mehr?
...ich befürchte eine allgemeingültige antwort ist nicht realistisch oder?
herzliche grüße
michi
- Christoph Hilger
- AV Stumpfl Team
- Beiträge: 1151
- Registriert: 9. Jan 2008, 12:59
Hallo Michi,
da stellt sich gleich die Gegenfrage: Haben die Originalvideos wirklich 1920 Pixel Breite? Man kann das ja sehen, wenn man eines in WP4 in den Pool zieht und dort in der Spalte "Breite" schaut. Oder sind es vielmehr Videos mit tatsächlicher Pixelauflösung von 1440, die nur bei der Wiedergabe auf 1920 expandiert wird?
Schöne Grüße!
Christoph Hilger
da stellt sich gleich die Gegenfrage: Haben die Originalvideos wirklich 1920 Pixel Breite? Man kann das ja sehen, wenn man eines in WP4 in den Pool zieht und dort in der Spalte "Breite" schaut. Oder sind es vielmehr Videos mit tatsächlicher Pixelauflösung von 1440, die nur bei der Wiedergabe auf 1920 expandiert wird?
Schöne Grüße!
Christoph Hilger