Intel HD Grafikkarte / NVidia Optimus
Verfasst: 16. Feb 2012, 14:51
Hallo,
da zurzeit öfters von Problemen mit aktuellen Nvidia Grafikkarten in Notebooks berichtet wird möchte ich einen Beitrag zu diesem Thema schreiben.
Das Problem betrifft Nvidia Grafikkarten mit Optimus Technologie. Diese Technologie soll einerseits Energie sparen und andererseits einer Grafikaufwendigen Anwendung bei Bedarf mehr Grafikleistung zur Verfügung stellen. Der große Nachteil dieser Technologie ist, dass der leistungsstarke Grafikprozessor zwar alles berechnet, jedoch vor der Ausgabe auf das Display die berechneten Daten in den Hauptspeicher des PCs übertragen werden müssen. Dieser Datentransfer benötigt natürlich Zeit und dadurch ist die Synchronisation des Bildtaktes ist nicht mehr zuverlässig. Dies kann zu einer ruckenden Darstellung, zu sogenannten Tearing-Effekten (Vertikalsynchronisationsproblem) oder zu kompletten Bildaussetzern führen. Dies gilt nur für den internen Monitor da der HDMI Ausgang solcher Laptops direkt über den Hochleistungsgrafikprozessor bedient werden.
Besser Verhält sich hier der Grafikchip von ATI (AMD) in Verbindung mit dem Intel HD Grafikprozessor. Hier kann der integrierte Grafikchip bei Bedarf komplett ausgeschaltet werden und der Umweg über den Arbeitsspeicher des Rechners fällt somit weg.
da zurzeit öfters von Problemen mit aktuellen Nvidia Grafikkarten in Notebooks berichtet wird möchte ich einen Beitrag zu diesem Thema schreiben.
Das Problem betrifft Nvidia Grafikkarten mit Optimus Technologie. Diese Technologie soll einerseits Energie sparen und andererseits einer Grafikaufwendigen Anwendung bei Bedarf mehr Grafikleistung zur Verfügung stellen. Der große Nachteil dieser Technologie ist, dass der leistungsstarke Grafikprozessor zwar alles berechnet, jedoch vor der Ausgabe auf das Display die berechneten Daten in den Hauptspeicher des PCs übertragen werden müssen. Dieser Datentransfer benötigt natürlich Zeit und dadurch ist die Synchronisation des Bildtaktes ist nicht mehr zuverlässig. Dies kann zu einer ruckenden Darstellung, zu sogenannten Tearing-Effekten (Vertikalsynchronisationsproblem) oder zu kompletten Bildaussetzern führen. Dies gilt nur für den internen Monitor da der HDMI Ausgang solcher Laptops direkt über den Hochleistungsgrafikprozessor bedient werden.
Besser Verhält sich hier der Grafikchip von ATI (AMD) in Verbindung mit dem Intel HD Grafikprozessor. Hier kann der integrierte Grafikchip bei Bedarf komplett ausgeschaltet werden und der Umweg über den Arbeitsspeicher des Rechners fällt somit weg.