Seite 1 von 2
S.A.T.-Treffen "Die Macht der großen Bilder"
Verfasst: 13. Mär 2012, 09:36
von Dieter Hartmann
Liebe Teilnehmer des Forums,
das Stumpfl-Anwender-Team Deutschland, kurz S.A.T. genannt, veranstaltet am
05.Mai 2012 in Bielefeld ein Jahrestreffen, zu dem ihr alle herzlich eingeladen seid.
Unter dem Motto
„Die Macht der großen Bilder“ bietet das Treffen audiovisuelle Shows in höchster Qualität, die mit zwei HD-Beamer auf eine riesige Panorama-Leinwand projiziert werden, eine Bodypainting-Aktion mit anschließendem Fotoshooting, live gesungene Musical-Hits zu projizierten AV-Shows und am Abend die erfolgreichste Multivisions-Show über Vietnam der österreichischen Fotojournalisten Petra und Gerhard Zwerger-Schoner.
Des Weiteren finden interessante Seminare von hochkarätigen Referenten statt, die ihr zum Teil hier aus dem Forum kennt. Folgende Themen werden behandelt:
Panorama-Fotografie von Jürgen Krüger
Freistellen in Photoshop von Anna-Lena Primke
Bild und Video in AV-Produktionen von Christian Horn
Soundtrack und Tontechnik von Dieter Hartmann
Wings Platinum für Einsteiger von Markus Hohmann
Neue Entwicklungen in Wings Platinum von Christoph Hilger
Neue Bild- und Videoverfahren am Beispiel einer Islandshow“ von Klaus Stange
Dramaturgie und Gestaltung von Norbert Hildebrand
Das komplette Programm, die Seminarinhalte und Video-Statements der Referenten sowie den Kartenvorverkauf findet ihr unter
http://www.stumpfl-anwenderteam.de
Sichert euch die Karten im Vorverkauf vergünstigt und freut euch auf die Macht der großen Bilder!
Re: S.A.T.-Treffen "Die Macht der großen Bilder"
Verfasst: 14. Mär 2012, 13:30
von Dieter Hartmann
Hallo allerseits,
der Ansturm war bisher echt enorm, so dass das Seminar
Bild und Video in AV-Produktionen von Christian Horn schon ausgebucht ist. Interessenten können sich auf die Warteliste setzen lassen.
Heute habe ich erfahren, dass Stumpfl auf dem Treffen den neuen Beamer
Sony VW1000 mit 4K-Auflösung demonstrieren wird. Das wird sicher echt spannend.
Zögert also nicht und meldet euch an:
http://stumpfl-anwenderteam.de/
Re: S.A.T.-Treffen "Die Macht der großen Bilder"
Verfasst: 14. Mär 2012, 17:57
von Avttention
Hallo Dieter
Ich werde versuchen dann auch 4 K Content aus der Red mitzubringen. Entweder von Beppo oder vieleicht schon aus meiner EPIG.
Gruß
Klaus
Re: S.A.T.-Treffen "Die Macht der großen Bilder"
Verfasst: 17. Mär 2012, 09:17
von Gucki
Hallo Forum
haben (nur)große Bilder ( technisch ) wirklich Macht ??? Ist denn wirklich nur das große IMAX Bild Vorraussetzung für den Erfolg eines Filmes ?
Ist es nicht viel mehr so , dass der Inhalt dramaturgisch geschickt arrangiert und kombiniert mit einem "einfühlsamen" Soundtrack ggf. "Macht" im Sinne "ich erreiche den Rezipienten mit meiner Botschaft" ausüben - bewirken kann.
Ich hoffe, dass neben dem ganzen "Technik - und Auflösungshype" auch diese Dinge nicht zu kurz kommen.....und das Ganze nicht nur zu einem Medienspektakel "ausartet".
Gut - wo kann man schon mal Red Epig Content und 4 K Beamer sehen - deshalb auch Anerkennung für Eure Aktivitäten.
Doch viele AV Messen im Semi und Profibereich bieten das auch schon . Um mal die Möglichkeiten der "gegenwärigen Auflösungszukunft" zu sehen ..ok ok...aber die ist schon bei 8K angekommen usw . und so fort...
Aber Leute , bleibt auf demTeppich . Für die meisten Platinum Anwender ist 1920 x 1080 ein vollkommen ausreichendes Format.Viel wichtiger ist sich einen top Beamer mit entsprechender Helligkeit, einem super Schwarzwert und einem guten Farbmenü zuzulegen, als nur nach mehr Auflösung zu schielen....
Allerdings gilt das nur eingeschränkt für Profis , die sich ja immer von anderen abheben müssen um konkurrenzfähig zu bleiben ,bzw immer besser als der Mitbewerber sein wollen um das Geschäft zu machen.
Wo geht der Weg von Stumpfl hin , was wollen wir als Verein ? Klar, eine Reform war nötig , aber ist die Richtung nicht doch zu einseitig ...... ?
Ich habe große Bedenken , dass sich hier immer mehr eine Plattform bzw. Spielwiese für Menschen entwickelt , die Geld mit Platinum etc. verdienen müssen - ok ok solls geben........
Aber ist das noch konform mit einem gemeinnützigen Verein im Sinne unserer Statuten. Sollte man nicht besser die Profi/Semibelange seperat behandeln ?
Die Amateur bzw. die allgemeinen Anwenderbelange gehen meist in eine ganz andere Richtung ,siehe z.B nicht nur Achim`s Wunschliste und auch die lange To Do Liste aus vergangenen Zeiten s. Forum....
Wird das Stumpfl Jahrestreffen in Zukunft immer mehr Messe/ Spektakelcharakter bekommen, auf der sich "unsere" Profis und Stumpfl präsentieren. Auf Messen wird immer "die heile Welt der Superlativen" verkauft und leider bleib der oft verzwickte Anwenderalltag auf der Strecke....ganz abgesehen von der "finanziellen Belastung" dieser Superlativen.
Ok Stumpfl will/muss sich auch abheben von der Konkurrenz der Mitbewerber mit den technischen Möglichkeiten von Großprojektionen in z.B. Messen/ Werbungsgeschäft etc. Da lässt sich richtig Geld verdienen und das wissen auch unsere Profis .....
Ich glaube das Platinum immer noch attraktiv ist - aber der normale AV Anwender sich kaum mehr dafür entscheiden wird - weil zu teuer und zu exklusiv. Alternativprogramme z.T gratis z.B auf dem MAC können sehr schön Urlaubserinnerungen , Familie, Dokus , Reportagen auch mit anspruchsvollerem Inhalt technisch realisieren in Full HD und das reicht meist für dieser Art AV Typen völlig aus
Der ewig gestrige Gucki
Re: S.A.T.-Treffen "Die Macht der großen Bilder"
Verfasst: 17. Mär 2012, 10:05
von Dieter Hartmann
Hallo Heinz-Jürgen,
das Motto "Die Macht der großen Bilder" ist durch aus doppeldeutig zu verstehen. Daher werden ja auch viele Seminare, die Gestaltungsaspekte wie Dramaturgie, Soundtrack etc. behandeln, angeboten. Es wird auch tolle Shows geben, die inhaltlich etwas bieten.
Übrigens kannst du als Mitglied des S.A.T. das Geschehen ja mitgestalten - du musst es nur tun...
Re: S.A.T.-Treffen "Die Macht der großen Bilder"
Verfasst: 17. Mär 2012, 12:48
von Gucki
Lieber Dieter,
vielleicht ist ja auch hier nicht der richtige Ort die Dinge zu erörtern , die ich meine.......
Ich denke ich habe mich klar und verständlich ausgedrückt. Weiteres können wir ja auf der Mitgliederversammlung besprechen und wenn alle es, so wie es sich entwickelt ok finden , warum sollte man was ändern ...?
Ich stelle nur gewisse Tendenzen fest, die sich mit einem gemeinnützigen Verein auf Dauer ggf. nicht vertragen werden.....
In der Vergangenheit habe ich oft in den Regionalgruppen mein Wissen mit fachlichen Themenvorträgen weitergegeben.......auf Vereinsbasis nicht als "professioneller Schulungsreisender"
Da ich noch einen Beruf "nebenbei" habe, der mich seit einger Zeit zeitlich und auch örtlich( oft unterwegs) einschränkt habe ich mich, was die Platinum / SAT / Gruppen Aktivitäten angeht, recht zurückgenommen.
Ich habe das auch bei der "Neugründungsveranstaltung" deutlich gemacht, als es um regelmäßige Mitarbeit (Aufgaben im neuen S.A.T. ) ging
Bis dann ...
Re: S.A.T.-Treffen "Die Macht der großen Bilder"
Verfasst: 18. Mär 2012, 01:32
von Avttention
Hallo Heinz Jürgen
Das mit dem 4/5K Content ist jetzt ein kleiner Nebenkriegsschauplatz auf dem Treffen und nicht bestimmend für das ganze Event. Es geht auch gar nicht darum das sich Profis hier profilieren oder darstellen. Vielmehr ist es ein großes Alleinstellungsmerkmal des SAT das dort Profis ihr Wissen an Amateure weitergeben. In welchem Verein gibt es sowas? Was uns eint sind die Plattformen Wings und Iseo. Diese waren immer schon einzigartig in der Darstellungsqualität und jeder Amateur kann damit Bilder jenseits der HD Auflösung ohne großen technischen Aufwand realisieren. Selbstverständlich ist 1920 x 1080 derzeit das Format der Wahl weil es da eben preiswerte und gute Präsentationsmöglichkeiten gibt. Dabei geht es eigentlich nur am Rande um die Bildgröße, sondern vielmehr um die von dir angesprochenen Inhalte. Noch viel mehr aber um HDAV, also der Mischung von Bilder, Video, Musik, O Ton usw. Das ist es was uns vom klassichen Filmer unterscheidet. Wir sind frei in der Wahl der Formate. Der Filmer ist an das Format der Kamera gebunden. Ballhaus hat einmal gesagt das er davon träumt einen Film zu drehen, bei dem er jede Szene in ihrem Idealformat filmen und zeigen kann. Also ein Hochhaus im Hochformat, eine Landschaft im Panorama, ein Porträt Quadratisch usw. Das machen wir seit jeher so. Das Treffen des SAT wird keine Technikshow, aber in unserem Bereich geht ohne Technik nun mal nicht so viel. Und wir werden sehen wohin die Reise, auch technisch geht. Übrigens. Die Red Scarlet kostet unter 10 000 Euro und so mancher im Verein hat eine Kameraausrüstung die diese Summe bei weitem überschreitet. Wie lange wird es wohl dauern bis die erste DSLR mit 4 K Filmauflösung kommt. Was ich damit sagen will ist, die Zukunft ist näher als wir alle glauben und wir haben eine lange Tradition was gute Bildqualität auf Leinwand und Bildschirm angeht. Ich halte das für gut, wichtig und erhaltenswert.
Gruß
Klaus
Re: S.A.T.-Treffen "Die Macht der großen Bilder"
Verfasst: 18. Mär 2012, 12:16
von Gucki
Lieber Klaus,
danke für Deine Antwort und wie gemailt ich schätze Euer Engagement für die großen Bilder ( Aufnahme bis Präsentation) und warum sollte man die technische Zukunft der Profis als sogenanntes Zubrot nicht auch mal vorstellen.....
Aber die technisch cleane, perfekte Werbungs/ Messewelt ist nicht die Welt der meisten Anwender und erst recht nicht die finanzielle .....
Du schreibst:
Vielmehr ist es ein großes Alleinstellungsmerkmal des SAT das dort Profis ihr Wissen an Amateure weitergeben. In welchem Verein gibt es sowas ?
Das gab und gibt es schon immer ,nur leider wird in den AV Medienbereichen dieses Weitergeben aktuell mehr und mehr professionalisiert und damit teuer. In einem Verein sollte diesen Weitergeben m.E. kostenfrei bzw nur gegen Erstattung der Unkosten des Refenten funktionieren.....aber die Welt ändert sich..
Was uns eint sind die Plattformen Wings und Iseo. Ist ISEO wirklich etwas für den AV Platinum Amateur oder sind da die Belange( technischer Workflow, Hardware; Kosten etc.) nicht auf den Profi zugeschnitten ?
Wings eint uns richtig -aber eben nur ein exklusives Clübchen- und die Software hat immer noch "Unzulänglichkeiten "aus alten Tagen auf der To Do Liste. Viele aus diesem Clübchen bemängeln das (s. Forum)
Immer wieder "neue alte" Gimmicks - na schön , wenn sie denn sein müssen in der "schönen neuen alten Medienwelt" um ggf. Umsätze zu steigen, aber bitte schön auch Mängel bzw. Unzulänglichkeiten ( s. z.B.Achims Wunschliste , oder meine z.B. Gitter im Screen zum Einrichten oder Dateien/ Objekte entfernen/ löschen mit Taste usw.) auch nicht vergessen ......
Das Amateur Wings Anwenderclübchen "links liegen lassen" und vornehmlich auf Superlativen schielen und diese präsentieren ist frustrierend - es sei denn man will sich von diesem Clübchen auf Dauer trennen......( die "idealistisch ewig gestrigen Nörgler ")
Wäre zu verstehen , denn mittlerweile gibt soviel gute günstige bzw. kostenfreie AV Software auf dem Markt mit der man Urlaubserinnerungen/ Familie / Reportagen recht gut aufhübschen mit Video kombinieren und in Full HD ausgeben kann ........in 1080p mittlerweile sogar auf dem I-Pad 3.
Werde das in dieser Woche mal testen.....
Ich denke Stumpfl und auch S.A.T. wäre gut beraten, sich einerseits dem "anspruchsvollen Amateur" widmen , wenn Stumpfl und wir uns vom allgemeinen "jungen wilden WWW AV Handy Video Foto HYPE" und anderen Mitbewerben "abheben" wollen um dann überzeugend etwas zu bieten was andere nicht haben. Es muss aber bezahlbar bleiben......
Andrerseits und das ist ein gewisser Spagat sollten wir uns stilistisch und dramaturgisch - wenn man davon sprechen kann und auch technisch , aber auf den "AV Hype der jungen wilden" einstellen und uns damit beschäftigen.
Sie erfinden für sich die Welt der "alten neuen" AV Medien neu - meist zuerst technisch, dann gestalterisch und das kann wiederum für uns interressant sein.....
Zeigen wir Ihnen "die Basics der Pflicht" damit Sie Ihre "spezielle alte junge wilde Kür" mit einigem Hintergrundwissen von Dramaturgie ,Schnitt, Einstellungen, mit Möglichkeiten technisch optimalerer Technik bereichern können ....... wenn sie denn wollen.
Storys haben sie alle im Kopf, nur an der effektiven, wirkunsvollen Umsetzung haperts ........äh kommt mir irgendwie bekannt vor......sollte uns doch noch mehr verbinden ?
Wir sollten uns auch unbedingt auf die Wünsche der Handy / Tablet / WWW- Generation einstellen und Workflows zeigen, wie sie mit Ihren Geräten oder im WWW präsentieren können. Das ist dann die "Macht der kleinen schnellen Bilder" ......
Gehen wir es an------bis auf dieser Welt in Bielefeld
der Hobbykümmerer
Re: S.A.T.-Treffen "Die Macht der großen Bilder"
Verfasst: 18. Mär 2012, 13:31
von Avttention
Hallo Gucki
Ich halte meine Seminare im SAT kostenfrei. Technischer Support, Anreise, Übernachtung alles zahle ich selber und ich will das auch so. Und ja, ich zahle auch meinen Jahresbeitrag wie alle anderen auch. Das machen meinses Wissens nach alle so. Also doch Alleinstellungsmerkmal. Das die Weitergabe von Wissen professionalisiert wird ist logisch und gut. Wat nix kost iss auch nix. Iseo ist weit unterschätzt und eine perfekte Ergänzung für den Vorführbetrieb. Weiss nur keiner. Du hast aber Recht. Es ist eine eher professionelle Lösung. Was die Unzulänglichkeiten im Editing angeht hast du natürlich Recht. Es gibt für einzelne Probleme immer irgendwo eine bessere Lösung. Zu Wings aber gibt es keine Alternative. Ich könnte dir jetzt ein dutzend Funktionen runterbeten die nur Wings in dieser Konstellation kann. Wenn du das alles nicht brauchst kann das an zwei Dingen liegen. Erstens, du brauchst das wirklich nicht, und zweitens, du weist gar nicht das es das gibt. Genau dafür ist der SAT da und deshalb zeigen die Profis Ihre Welt. Ich habe mich letzte Woche mit einem Kameramann aus Köln unterhalten und der hat mir mal seinen Leidensweg mit Finalcut Pro geschildert. Da kommen wir bei Wings aber noch sauber weg. Du vergißt bei dem ganzen Full HD Hype übrigens etwas ganz wichtiges. Keine der gängigen Plattformen kann eine EXE ausgeben. Damit verzichten Sie alle auf etwa 20 - 30% der möglichen Bildqualität. Eine Präsentation aus der Timeline ist ebenso in der Regel nicht möglich. Es sei zu deiner Beruhigung gesagt, das 90% der professionellen Anwender gar nicht mit Wings editieren, sondern fertige Videos damit abspielen. Viele Splitten die Videos sogar auf irgendwelchen abenteuerlichen Wegen und wissen nicht wie genial einfach das direkt in Wings geht. Verkehrte Welt. Nur am Rande. Das zu ändern bedürfte es eines professionellen Marketings.
Gruß
Klaus
Re: S.A.T.-Treffen "Die Macht der großen Bilder"
Verfasst: 18. Mär 2012, 15:16
von Achim_Maier
Habe am Wochenende wieder eines meiner kostenlosen BiBeP-Seminare bei einem Fotoclub abgehalten und Wings Platinum geschult. Keiner war der Meinung "was nix kostet ist auch nix" im Gegenteil! In vielen Punkten muss ich deshalb Gucki zustimmen, Gestaltung geht vor Technik.