Bewegen von mehreren Objekten

Alles zum Thema Wings
Everything concerning Wings
Peruy
User
Beiträge: 48
Registriert: 1. Jun 2011, 11:54

Hallo,

ich würde gerne drei Bilder, die ich waagerecht in einer Reihe vor einem 16:9 Hintergrund platziert habe und eine gewisse Zeit stehen lasse, alle gleichzeitig nach links (oder rechts) aus dem Screen "verschwinden" lassen. Der Abstand soll dabei immer der gleiche bleiben.
Nach vielen vergeblichen Versuchen habe ich nun erst einmal aufgegeben.
Die Bilder sind übrigens jeweils in einer extra Spur abgelegt und liegen übereinander.
Könnte ich im Screnn alle drei Bilder markieren und dann im Horizantalmodus nach links ziehen, wäre der Fall ja schon gelöst. Aber, wie bereits geschrieben, ich habe keinen Weg gefunden.
Ich arbeite übrigens mit der Advanced Version 4.25.
Gibt es überhaupt eine Lösung ???

Gruß

Peruy
Dionys
Pro User
Beiträge: 417
Registriert: 23. Jan 2008, 20:11

Hallo Peruy,

eigentlich sollte das Problem ziemlich leicht zu lösen sein. Schaffst Du es, mit In-screen-editing wenigstens ein Bild nach außen wandern zu lassen? Einfach Anfangs- und Endpunkt des Bildes festlegen, fertig. Dann kopierst Du das Objekt in eine neue Spur, gibst das zweite Bild rein und setzt den Anfangs und Endpunkt entsprechend weiter außen. Wo ist da die Schwierigkeit -- oder verstehe ich Dein Problem nicht?

Dionys
Benutzeravatar
Darwin
User
Beiträge: 59
Registriert: 24. Jan 2008, 21:19

Ich freue mich immer über Dionys' Hilfestellungen.
So klar, einfach und einleuchtend.
Auch wenn ich nicht betroffen bin :-)
Peruy
User
Beiträge: 48
Registriert: 1. Jun 2011, 11:54

Hallo Dionys,

also was Du mir da so schreibst, von wegen kein Problem und so, ist für mich aber eins, sonst hätte ich ja keine Anfrage ans Forum gestellt !!
Das was Du mir da als Empfehlung zur Lösung des "Problems" empfiehlst, habe ich natürlich schon längst ausprobiert und funktioniert mit einem Bild hervorragend !!!!
Ich möchte aber die drei (oder auch mal mehr) Bilder wie an der Schnur gezogen, GLEICHZEITIG nach links aus dem Screen wandern lassen, ohne das sich die Abstände zwischen den einzelnen Bilder verändernt.
Wenn ich nun hingehe und das erste Bild mit der richtigen Steuerspur kopiere und in die neue Spur einfüge, ist es, finde ich, sehr schwer das Bild, welches ganz rechts angeordnet ist im gleichen Tempo wie das erste, ganz linke Bild aus dem Screen "wandern" zu lassen!!!???
Es mag ja eine einfache Lösung geben, aber ich habe diese noch nicht gefunden. "Einfache Sachen kann ich schon" !!!!

Liebe Grüße

Peruy
Dionys
Pro User
Beiträge: 417
Registriert: 23. Jan 2008, 20:11

Hallo Peruy,

Schaffst Du es, Deine drei Bildchen wirklich exakt im Screen zu positionieren? Um es ganz exakt zu machen, kannst Du ja die Position der einzelnen Objekte über die Eigenschaftentabelle (das ist das Feld links oben, in dem in der Regel viele Zahlen stehen) bestimmen oder Du klickst mit der rechten Maustaste auf einen Keyframe, wählst "Eigenschaften" an und gibst dort die entsprechenden Werte ein. Mit ein klein bisschen Mathematik -- mehr wie Addition und Subtraktion braucht's da nicht -- lassen sich die einzelnen Bildpositionen in Start- und Endpunkt so eingeben, dass alles wie gewünscht parallel läuft.

Ich kann Dir gerne eine entsprechend bearbeitete Wings-Datei mailen. PN genügt.

Es gäbe auch noch eine andere Lösung: Du bastelst Dir in Photoshop die drei Bilder zu einem zusammen und lässt das Objekt dann nach rechts oder links wandern. Transparenzen zwischen den Bildern kriegst Du am besten mit *.png hin, wenn Du mit Ebenen arbeitest, dann mit psd oder tif.

Viel Erfolg

Dionys Asenkerschbaumer
Zuletzt geändert von Dionys am 14. Mär 2013, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Cuno
Pro User
Beiträge: 463
Registriert: 23. Jan 2008, 18:34

Hallo Peruy,

Die von dir gewünschte Bewegung ist möglich, und zwar relativ einfach (ich habe es gerade ausprobiert).
Die Bewegung von zwei (oder mehr) Bilder ist immer nur dan identisch, wenn die größe der Bewegung und die Dauer der Bewegung für alle Bilder gleich groß sind.

Beispiel:
Anfang: Bild 1 hat vor der Bewegung eine X-Position von 0, und Bild 2 eine X-position von 30.
Endsituation: Bild 1 ist voll verschwunden bei eine X-Position von 80.
Damit Bild 2 in die geiche Richtung, und mit gleiche Geschwindigkeit bewegt, muss Bild 2 eine Endpositon von 110 bekommen (30 Grundwert + 80 Bewegung).
Natürlich müssen die Keyframes am Anfang und Ende der Bewegung bei alle Bilder in der Timeline an der gleiche Stelle sein.
AVe,
Cuno
AndreasKUBH
Beiträge: 9
Registriert: 1. Feb 2013, 10:56

Hallo Peruy,

ich kenne das Problem und habe auch lange getüftelt. Ich kann nur bestätigen, was Cuno geschrieben hat. Wichtig ist das Editieren in den Eigenschaften des Keyframes. Das In-Screen-Editing ist zu grob. Wichtig ist außerdem, dass die Keyframes von allen Bildern exakt übereinander liegen und die von den Bildern zurückzulegende Strecke exakt gleich lang. Die Bewegung des zuerst aus dem Screen z. B. nach links herauswandernden Bildes muss also noch so lange mit der gleichen Geschwindigkeit weiter nach links laufen, bis auch das letzte Bild vollständig verschwunden ist, auch wenn das erste Bild (natürlich) schon lange nicht mehr zu sehen ist.

Viel Erfolg. Gruß
Andreas
Peruy
User
Beiträge: 48
Registriert: 1. Jun 2011, 11:54

Danke für Eure Hilfe.
Dionys war so nett und hatte sich angeboten mir eine kleine Datei mit "bewegten Bildern" zu schicken.
Habe ich dann in meinem Wings gestartet und mir alles genau angesehen.
Wie Cuno in seinem Beitrag schrieb (herzlichen Dank ebenfalls dafür) war dies, wenn man weiss wies geht, eine einfache Sache. Hinterher ist alles einfach :-)
Trotzdem habe ich als relativer Neuling noch ein Weile gebraucht bis ich das alles genau verstanden hatte. Jetzt "bewegt sich alles gleichmäßig" von links nach rechts und sogar wieder zurück!!
Wäre es nicht schön, wenn, wie Z.B. bei einem anderen Software Anbieter, solche Beispiele in Bild und Text abrufbar wären?? Also ich würde dies wunderbar finden.
Dies muss ja nicht von der Fa. Stumpfl sein, sonder User, die solche Beispiele zeigen und zum Nachvollziehen ins Internet stellen. Sogar mit ein paar Erklärungen dazu.
Vielleicht schreibt Herr Hartmann ja noch ein zweites Buch (das erste ist ganz toll), wo es solche Beispiele, die man nur in sehr langen Übungsstunden herausbekommt, aufgeführt sind.
Es hat ja nicht Jeder die Möglichkeit oder Zeit die Lehrgänge bei Stumpfl zu besuchen.

Es grüßt ein sehr zufriedener Wings Anwender

Peruy
Dionys
Pro User
Beiträge: 417
Registriert: 23. Jan 2008, 20:11

Hallo Peruy,

vielen Dank für Deine positive Rückmeldung. Ich bin -- was Wings anbelangt -- ein relativ alter Hase und seit Anfang an dabei. Es ist fast unglaublich, was man mit diesem Programm alles für Möglichkeiten hat.
Gerade mit Deiner Frage habe ich gemerkt, wie schwer es ist, einen an und für sich einfachen "Programmiervorgang" in Wings mit wenigen präzisen Worten "analog" zu beschreiben … Darum auch mein Angebot, Dir eine kurze Sequenz zu mailen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Sequenz auch andere interessiert hätte. Mich würde auch interessieren, wie andere so eine Problemstellung lösen, es gibt da sicher alternative Möglichkeiten. Darum finde ich Deine Idee, Beispielsequenzen auf einen Server oder Beispielpool hochzuladen, ganz reizvoll. Vielleicht gibt's sowas eh schon?
Ich selber mache ab und an Kurse oder Fotoreisen mit, bei denen Wings eine Rolle spielt, vornehmlich bei Christian Horn (http://www.horncolor.de), der mit im Wings-Impressum steht. Ich kann so etwas nur weiterempfehlen, weil man sich da mit Gleichgesinnten und Wings-Erfahrenen austauschen kann. Zudem gibt es überall im deutsch- und holländisch-sprachigen Raum sog. Stumpfl-Anwenderteams. Ich persönlich wohne nur eine Autostunde von der Stumpfl-Zentrale entfernt, auch dort gibt es sehr interessante Weiterbildungsangebote …

Schöne Grüße

Dionys Asenkerschbaumer
Benutzeravatar
Harald Spilker
Pro User
Beiträge: 210
Registriert: 23. Jan 2008, 13:25

Hallo zusammen,
wenn´s nur um´s synchron-parallele Entfernen geht, montiere ich die 3 (oder mehr) Bilder in Photoshop zu einem einzigen PSD und kann das beliebig synchron in WP bewegen - rein, raus oder rum. Auch bei Verwendung von AlphaWhipe mach sich sowas prima... die 3 Bilder werden schön nacheiander auf- bzw. abgeblendet...

Im vorliegnden Fall würde ich aber einen Zieharmonika-Effekt schöner finden: Bild 1 fängt an, Bild2 folgt einen Augenblick später und dann in konstantem Abstand dann Bild 3 wie Bild 2 usw.
Mit herzlichem Gruß aus dem Rheinland

Harald Spilker
Antworten