Mehrfachlizenz und Universaldongle
Verfasst: 30. Jan 2009, 09:17
Nachdem in einem anderen Thread unsere Diskussion über die Lizenzstrategie ja doch eine erfreuliche Wendung angenommen hat, will damit sagen, dass die Aussichten auf eine aufgewertete Starter Version vor allem mit mehr Bild- und Tonspuren viel versprechend aussieht, wächst in mir folgender Gedanke:
Ich unterrichte ja Photography an einer Europäischen Schule hier in Spanien. Die Idee, Wings Platinum für den Unterricht einzusetzen um damit die Möglichkeiten der AV Welt zu zeigen, könnte mich schon begeistern! Aber wie wäre das möglich? Nun wir haben Computerräume mit modernen PC die gerade vor ein paar Wochen neu ausgestattet wurden. Mein Unterrichtsraum hat rund 25 Arbeitsplätze, mir steht ein fest installierter Beamer mit einer "White-Board" zur Verfügung. Zur Information, so eine "White Board" ist ein tolles Teil, man kann damit interaktiv arbeiten, d.h. ich kann auf dem Board mit den Fingern rumtippen, so wie man das normalerweise mit der Maus am PC-Bildschirm macht. Zum erklären von Programmen eine geniale Sache.
Um nun z.B. mit einer Wings Platinum Starter Version zu arbeiten, bräuchten wir also auf 25 PC das Programm (Mehrfachlizenz), einschliesslich 25 Dongle. Das Hantieren mit 25 Dongle stelle ich mir aber nicht so einfach vor:
- Ich müsste die Dongles zu Beginn des Unterrichts austeilen und später wieder einsammeln.
- Die Schüler wechseln ihre Plätze.
- Obwohl es an unserer Schule durch deren Status und der Auswahl der Schüler extrem gesittet zugeht, gibt es dennoch die Gefahr des Verlustes aber natürlich auch des Beschädigen von Dongles (Wie schreibt man eigentlich Dongle im Plural?).
- Für jeden PC einen eignen Dongle stelle ich mir vollkommen unpraktikabel vor, das würde lästiges Kontrollieren bei Verteilung und Einsammlung bedeuten und ein Durcheinander wäre vorprogrammiert. D.h. Universaldongles sollten es sein, so dass man jeden Dongle an jedem PC nutzen könnte!
- Was wäre bei Verlust eines Dongle? Gäbe es die Möglichkeit, Ersatzdongles zur Verfügung zu haben?
- Die Schüler könnten zu Hause mit einer kostenlosen Basic Version üben und sollte grösseres Interesse bestehen, wäre bestimmt der Eine oder die Andere bereit, in eine Vollversion zu Investieren (in der Regel sind die Eltern unserer Schüler hier etwas großzügiger, was die Förderung der Liebsten angeht...).
- ...
Bevor ich mich nun mit diesem Thema direkt an Stumpfl wende, würde ich mich auf eure Meinungen oder auch Erfahrungen zu diesem Thema freuen! Letztlich bliebe natürlich noch die Frage offen, was würde so ein "Schulungspaket" einer Starter Version kosten? Aber diese Frage wird mir wohl nur Stumpfl selbst beantworten können!
Ich unterrichte ja Photography an einer Europäischen Schule hier in Spanien. Die Idee, Wings Platinum für den Unterricht einzusetzen um damit die Möglichkeiten der AV Welt zu zeigen, könnte mich schon begeistern! Aber wie wäre das möglich? Nun wir haben Computerräume mit modernen PC die gerade vor ein paar Wochen neu ausgestattet wurden. Mein Unterrichtsraum hat rund 25 Arbeitsplätze, mir steht ein fest installierter Beamer mit einer "White-Board" zur Verfügung. Zur Information, so eine "White Board" ist ein tolles Teil, man kann damit interaktiv arbeiten, d.h. ich kann auf dem Board mit den Fingern rumtippen, so wie man das normalerweise mit der Maus am PC-Bildschirm macht. Zum erklären von Programmen eine geniale Sache.
Um nun z.B. mit einer Wings Platinum Starter Version zu arbeiten, bräuchten wir also auf 25 PC das Programm (Mehrfachlizenz), einschliesslich 25 Dongle. Das Hantieren mit 25 Dongle stelle ich mir aber nicht so einfach vor:
- Ich müsste die Dongles zu Beginn des Unterrichts austeilen und später wieder einsammeln.
- Die Schüler wechseln ihre Plätze.
- Obwohl es an unserer Schule durch deren Status und der Auswahl der Schüler extrem gesittet zugeht, gibt es dennoch die Gefahr des Verlustes aber natürlich auch des Beschädigen von Dongles (Wie schreibt man eigentlich Dongle im Plural?).
- Für jeden PC einen eignen Dongle stelle ich mir vollkommen unpraktikabel vor, das würde lästiges Kontrollieren bei Verteilung und Einsammlung bedeuten und ein Durcheinander wäre vorprogrammiert. D.h. Universaldongles sollten es sein, so dass man jeden Dongle an jedem PC nutzen könnte!
- Was wäre bei Verlust eines Dongle? Gäbe es die Möglichkeit, Ersatzdongles zur Verfügung zu haben?
- Die Schüler könnten zu Hause mit einer kostenlosen Basic Version üben und sollte grösseres Interesse bestehen, wäre bestimmt der Eine oder die Andere bereit, in eine Vollversion zu Investieren (in der Regel sind die Eltern unserer Schüler hier etwas großzügiger, was die Förderung der Liebsten angeht...).
- ...
Bevor ich mich nun mit diesem Thema direkt an Stumpfl wende, würde ich mich auf eure Meinungen oder auch Erfahrungen zu diesem Thema freuen! Letztlich bliebe natürlich noch die Frage offen, was würde so ein "Schulungspaket" einer Starter Version kosten? Aber diese Frage wird mir wohl nur Stumpfl selbst beantworten können!