WP auf dem Mac

Alles zum Thema Wings
Everything concerning Wings
Franz Marx
Beiträge: 3
Registriert: 3. Dez 2012, 13:48

Hallo alle Forums-TeilnehmerInnen,

bin jetzt glückliches neues Foren-Mitglied, freu mich schon auf Antworten. Meine Lebensgefährtin Renate Kogler und ich (Franz Marx) touren gerade mit der sehr erfolgreichen Show "Die glücklichsten Menschen" - über den Südseestaat Vanuatu - durch Oberösterreich. Empfehle Link: http://www.renate-franz.at.

Aufgrund des begeisterten Feedbacks der BesucherInnen (freuen uns sehr) sind wir gerade dabei,uns noch mehr zu verbessern und auf den neuesten Technischen Stand zu kommen. Wir haben uns ein MacBook Pro mit neuer Grafikkarte und 750 GB SSD Festplattenspeicher bestellt, um WP voll nutzen zu können. Lt. Auskunft müssen wir, um WP zu installieren, die Festplatte in 3 Teile partizionieren: ein Teil sollte für Windows 7 - NTFS (Boot-Camp ist empfohlen, mit Parallel Systems kann es angeblich zu Problemen kommen ...) bereitgestellt sein, ein Teil Mac OSX - HFS+ und ein dritter EXFAT - den können beide Betriebssysteme lesen - hoffe, daß ich das richtig verstanden habe.

Jetzt meine Fragen: wer hat Erfahrung mit WP und Mac - wie teilt man die Festplatte am sinnvollsten auf (Größe - inkl. kleine Reserven für die Zukunft)? Legt man alle Musik (iTunes) und Fotos in die EXFAT-Partizipation? Installiert man PS, Lightroom und iTunes nochmals auf Windows ? Wie habe ich Zugriff auf Sounds und Effekte aus Garageband? Wie sichert man die verschiedenen Partizipationen am einfachsten und sinnvollsten ?

Und noch etwas: Wie kann man die Show auf einem Kino-Projektor DCP (Digital Cinema Projektor) vorführen/abspielen?

Ich weiß, das sind jetzt viele Fragen auf einmal, ich weiß aber nicht, wo ich die Informationen sonst bekommen könnte.

Vielleicht gibt es Mac-User, die damit Erfahrung haben - bin über jede Hilfe dankbar.

Merci Franz
Avttention
Pro User
Beiträge: 317
Registriert: 25. Jan 2008, 20:41

Hallo Franz
Schön das Ihr Erfolg habt. Grundsätzlich sollte man sich bei derartigen Anschaffungen aber immer VOR dem Bestellen von Hardware informieren. Hardware ist ein entscheidender Faktor für einen krisenfreien Betrieb im Vortragsbetrieb. Das absolut allerwichtigste, und absolut unverzichtbarste Ausstattungsteil ist ein zweites Rechnersystem. Also benötigt Ihr definitiv 2 eigene Vorführrechner die installationstechnisch identisch sein sollten und die ihr immer dabei habt. Laptops sind in der Regel für den anspruchvollen Vorführbetrieb ungeeignet, auch wenn sie cool aussehen mit dem leuchtenden Apfel drauf. Ohne den scheint es ja inzwischen nicht mehr zu gehen. Natürlich kann man einfache Shows mit laptops vorführen, aber viel besser und vor allem viel billiger sind Windowssysteme in kleinen Gehäusen. Aber bitte keine Shuttels weil die nämlich oft das gleiche Problem haben wie Laptops. Sie werden zu heiß und die notwendigen Grafikkarte passen erst gar nicht da rein. Ich würde an eurer Stelle zumindest am Anfang eurer Karriere die Hilfe von erfahrenen Leuten in anspruch nehmen, auch wenn es dann etwas teurer wird. Einmal 600 Leute nach hause schicken ist definitiv teurer.(Richtig Hartmut?)
Gruß
Klaus
Achim_Maier
Pro User
Beiträge: 1327
Registriert: 16. Jan 2008, 17:49

Gib doch einfach einmal "HDAV-PC" in Google ein und lass dich von den Fachleuten beraten, allerdings macht das nur vor einer Bestellung richtig Sinn!
Gruß Achim
www.HDAV.in
WingsPRO,Win10/64,GTX1080Ti,SSD
hesuper
User
Beiträge: 31
Registriert: 5. Nov 2012, 07:54

hi Franz,

EXFAT würd ich groß machen da ja dort hauptsächlich dei Mediadaten sind
Windows 110 GB oder kleiner wenn nur wings drauf läuft, aber nicht größer
MAC partition kannst dich ja an alter Installation orientieren.
bzgl. Vorführung ist ja nur bei exe bzw. aus Wings direkt heraus das Windows erforderlich.

gruß
walter
Franz Marx
Beiträge: 3
Registriert: 3. Dez 2012, 13:48

Wow, das ging aber schnell mit der Antwort.

Vielen Dank und Liebe Gruesse

Franz
Franz Marx
Beiträge: 3
Registriert: 3. Dez 2012, 13:48

Avttention hat geschrieben:Hallo Franz
Schön das Ihr Erfolg habt. Grundsätzlich sollte man sich bei derartigen Anschaffungen aber immer VOR dem Bestellen von Hardware informieren. Hardware ist ein entscheidender Faktor für einen krisenfreien Betrieb im Vortragsbetrieb. Das absolut allerwichtigste, und absolut unverzichtbarste Ausstattungsteil ist ein zweites Rechnersystem. Also benötigt Ihr definitiv 2 eigene Vorführrechner die installationstechnisch identisch sein sollten und die ihr immer dabei habt. Laptops sind in der Regel für den anspruchvollen Vorführbetrieb ungeeignet, auch wenn sie cool aussehen mit dem leuchtenden Apfel drauf. Ohne den scheint es ja inzwischen nicht mehr zu gehen. Natürlich kann man einfache Shows mit laptops vorführen, aber viel besser und vor allem viel billiger sind Windowssysteme in kleinen Gehäusen. Aber bitte keine Shuttels weil die nämlich oft das gleiche Problem haben wie Laptops. Sie werden zu heiß und die notwendigen Grafikkarte passen erst gar nicht da rein. Ich würde an eurer Stelle zumindest am Anfang eurer Karriere die Hilfe von erfahrenen Leuten in anspruch nehmen, auch wenn es dann etwas teurer wird. Einmal 600 Leute nach hause schicken ist definitiv teurer.(Richtig Hartmut?)
Gruß
Klaus


hallo klaus,

danke für deine infos. gerne nehmen wir die hilfe von erfahrenen leuten in anspruch - hoffen auch weiterhin hilfe zu bekommen. ein bisschen hab ich mich informieren können (u.a. tel. gespr. mit patrik zorn) und vielleicht kann ich was zur aufklärung/info beitragen.

dachte mir, die technischen daten des macbookpro sind nicht schlechter als ein "gehäuserechner":

2,6 GHz QuadCore Intel i7 Prozessor (TurboBoost bis zu 3,6GHz); 16 GB 1600 MHz DDR3L Arbeitsspeicher; 768 GB Flash-Speicher; Intel HD Graphics 4000 - NVIDIA GeForce GT 650M mit 1 GB GDDR5 Arbeitsspeicher ...

möchte hier nicht in die rolle des mac/apple verteidigers kommen, apple ist nicht anders als andere konzerne und ja, richtig, nicht gerade sehr billig... die handhabung bin ich eher gewohnt, und es ist kompatibler zu meinen sonstigen geräten. habe - noch - nicht unterschrieben .. hab ich was falsch verstanden ? man braucht 2 davon ???

vielen dank nochmal für deine antwort ...

schönen tag und liebe grüße
franz
hesuper
User
Beiträge: 31
Registriert: 5. Nov 2012, 07:54

hiLo,
2 Geräte zwecks sicherheit. Ist sicher kein Nachteil , nur halt eine Geldfrage :-)
Billige Alternative, die Show auf einem zusätzlichen externen Datenträger (usb2.0 Festplatte oder besser USB3.0 HD bzw. Stick) mit versch. Formaten
sollte wirklich mal ein Vorführgerät nicht wollen. Ein Notebook ist schnell aufgetrieben.
da geht schon eher der Beamer nicht richtig ( Auflösung, Farbtreue usw.)
Aber warum nagativ sehen, meistens ist ja eh alles bestens.
lg
walter
hesuper
User
Beiträge: 31
Registriert: 5. Nov 2012, 07:54

hi nochmal,

zu Leistung Notebook - Standgerät

die Leistung der oberklasse Notebooks reicht für HDvorführungen genauso wie leistungsgleiche Standgeräte.
Die Chipsätze sind ja meist gleich bei gleicher CPU bzw. Sockelversion ( i7 wirds hier ja meist sein), bei Servergeräten siehts natürlich anders aus aber die sind hier nicht üblich

Wenn die Show übertrieben-falsch ( zB Bildwiederholfrequenzen der Show asynron zu Quellmaterial ) produziert wird kann mann jedes Gerät zum "stottern" bringen.
sprich falsche Konfigurationen der HArdware oder unüberlegter Schnitt können immer Fehler verursachen.

gute Nacht
gruß
walter
Achim_Maier
Pro User
Beiträge: 1327
Registriert: 16. Jan 2008, 17:49

hesuper hat geschrieben:...da geht schon eher der Beamer nicht richtig ( Auflösung, Farbtreue usw.)...
lg
walter
VORSICHT! Was soll das heißen? Da wird doch ein ganz falscher Eindruck suggeriert!
Der Beamer ist einfach nur ein technisches Gerät, welches sehr zuverlässig, wie ein Monitor, arbeitet. Es liegt am Benutzer wenn etwas nicht funktioniert.
Gruß Achim
www.HDAV.in
WingsPRO,Win10/64,GTX1080Ti,SSD
hesuper
User
Beiträge: 31
Registriert: 5. Nov 2012, 07:54

Achim_Maier hat geschrieben:
hesuper hat geschrieben:...da geht schon eher der Beamer nicht richtig ( Auflösung, Farbtreue usw.)...
lg
walter
VORSICHT! Was soll das heißen? Da wird doch ein ganz falscher Eindruck suggeriert!
Der Beamer ist einfach nur ein technisches Gerät, welches sehr zuverlässig, wie ein Monitor, arbeitet. Es liegt am Benutzer wenn etwas nicht funktioniert.
hallo,

ich will hier garnix suggerieren !

Gemeint war das man nicht immer optimalste Beamer an Veranstaltungsorten vorfindet, sprich Full HD Beamer und farbkalibriert.
Natürlich ist Benutzer letztendlich verantwortlich.
Antworten