Wings 5.12.2 TIFF´s Anzeige fehlerhaft überbelichtet!

Alles zum Thema Wings
Everything concerning Wings
HaPeRieger
User
Beiträge: 70
Registriert: 14. Aug 2015, 19:48

Hi,

hm, alles andere wäre ja auch verwunderlich. 48 Bit TIFFs (... eigentlich nennt man diese üblicherweise 16 Bit TIFFs) sind ja normale RGB-Dateien und haben nichts mit dem RAW-Daten zu tun. Das sollte eigentlich jedes bessere Tool beherrschen.

Ciao
HaPe
Benutzeravatar
Jürgen Bekemeier
User
Beiträge: 55
Registriert: 24. Jan 2008, 17:00

Hallo HaPe,

da liegt noch etwas Unschärfe bei der Begrifflichkeit in der Luft!

Du hast natürlich recht, in der Regel wird von 8 oder 16 Bit TIFF Dateien gesprochen. Die können natürlich bei Platinum eingefügt werden. Sollte das jetzt technisch nicht funktionieren, liegt dort noch eine Programmunschärfe vor.

Wenn Heinz- Jürgen beim Scannen von 48 Bit TIFF Dateien spricht, sind damit die 3 x 16 Bit RGB Farben gemeint.
Es gibt dort auch die 24 Bit TIFF Dateien, bestehend aus 3 x 8 Bit RGB. Diese 48 Bit Datei kann direkt als TIFF Datei erzeugt werden und in Platinum eingefügt werden.

Dann gibt es noch die 48 Bit RAW Dateien, die in Vuescan die Endung Tiff haben. und die können nicht eingelesen werden. Die werden in Vuescan noch in das TIFF oder JPG Format konvertiert.

Desweiteren gibt es dann noch 64 Bit RAW TIFF Dateien. In diesen zusätzlichen 16 Bit sind die Kratzerkorrekturdaten gespeichert. Nach der Entwicklung stehen die dann in den gewünschten Zielformaten zur Verfügung. Dieses gilt für Vuescan, für andere Programme kann ich nicht sprechen, da ich die nicht im Einsatz habe.

Ich hoffe, etwas zum besseren Verständnis beigetragen zu haben.
Aus Ostwestfalen grüßt

Jürgen Bekemeier

WP 6.019 - W7P/64
jm-dia
Beiträge: 8
Registriert: 9. Jan 2012, 08:50

Hallo Christoph!
Hallo Forum!

Auch meine "TIFF´s" stammen von einen Nikon Scanner mit NikonScan erstellt!
Weitere Analyse des "TIFF (RAW)" vom Scanner:

Öffnet man diese mit dem Bildbetrachter "XnView" bekommt man sofort die hilfreiche Meldung dieses Bild enthält mehrere Frames(=Seiten)!
Und man kann zwischen dem Bild und einen kleinen Bild(sieht wie die Vorschau vom Scanner aus) hin und her schalten!
Ist das nun die "Bildpyramide" aus dem Photoshop?
Mit Photoshop CS5 wird nur das Vollbild (erste Seite) dargestellt die Vorschau(zweite Seite) wird komlett ignoriert und nach dem speichern als TIFF ( mit Ebenen mit Bildpyramide ohne Komprimierung) ist die Datei um ca 250kB keiner und die zweite Seite ist verschwunden!

NikonScan speicherte somit nicht im so genannten "Baseline TIFF" (siehe Info am Ende) sondern in einen eigenen "TIFF" Format das nicht von allen Programmen korrekt bzw. gleich verarbeitet wird!

In WP4 wird das Vollbild korrekt angezeigt, gegenüber einen TIFF, ohne den zweite Bild (mit CS5 entfernt), ist bei 5 facher Vergrösserung und Vollbild, kein Unterschied feststellbar!

Ergo: WP4 unterstüzte "TIFF´s" von NikonScan mit Frames, in WP5 ist das nicht mehr der Fall!


Info von Wikipedia zu TIFF:
Größter Nachteil von TIFF ist seine Komplexität. Die Vielfalt möglicher gültiger TIFF-Dateien kann nur schwer von einzelnen Programmen unterstützt werden. In der Spezifikation des Dateiformates ist deswegen eine Untermenge gültiger TIFF-Dateien definiert, die jedes TIFF-fähige Programm verarbeiten können sollte, genannt Baseline TIFF.

Ich habe für mich eine Lösung und auch eine plausible Erklärung des Problems gefunden.

LG

Josef
Pro User
HaPeRieger
User
Beiträge: 70
Registriert: 14. Aug 2015, 19:48

Hallo,

ehrlich gesagt ist für mich das Verhalten von WP 5 in diesem Punkt völlig okay. Proprietäre Formate (bzw. semi-proprietäre Formate wie in dem vorliegenden Fall) haben ihre Berechtigung, aber nicht in allen Anwendungsfällen. Wer solche Formate verwendet, begibt sich immer ein Stück weit auf Glatteis. Und bei einem HDAV-Show Tool würde ich alles mögliche erwarten, aber nicht, dass es jedes beliebige exotische Bildformat unterstützt wird ... womöglich zulasten der Performance, Kompatibilität und/oder Stabilität. Wir befinden uns bei WP im Workflow-Bereich der Präsentation, nicht der Archivierung oder Bearbeitung. Und dafür gibt es Standard-Formate mit und ohne Komprimierung und/oder Alpha-Kanäle. Und das muss reichen.

Ciao
HaPe
Benutzeravatar
Gucki
Pro User
Beiträge: 1030
Registriert: 17. Jan 2008, 21:53

Hallo Forum,

ich gehe davon aus , dass Ihr immer von der Platinum Version 5.12.2 ausgeht - oder ?
Wie schon gemailt, bei mir funktionieren alle Tiffs in PLATINUM 5.9 in Verbindung mit Win 7 von Nikon Scan 4.03, Silverfast 8 ,Vue Scan pro ...??

Wer noch mehr zu Baseline Tiffs wissen will sollte sich das Doc mal anschauen:

http://www.hki.uni-koeln.de/sites/all/f ... neTiff.doc
Achte auf Deine Gedanken, sie sind der Anfang Deiner Taten.
Benutzeravatar
Christoph Hilger
AV Stumpfl Team
Beiträge: 1151
Registriert: 9. Jan 2008, 12:59

Hallo zusammen!

Ich habe mir das jetzt noch einmal im Detail angeschaut und versucht, das Verhalten der älteren Wings-Versionen nachzuahmen. Dies scheint gelungen zu sein, denn die besagten Scanner-TIFF-Bilder kann Wings 5 in meinen hausinternen Tests nun genauso laden wie z.B. WP4. Somit sollten die diesbezüglichen Kompatibilitätprobleme ab der nächsten Version (im März) behoben sein. Dies heißt jedoch nicht, dass dies für neue Projekte eine sinnvolle Vorgehensweise ist. Aber das ergibt sich ja sowieso schon aus dem Verlauf der Diskussion in diesem Thread.

Allen noch einen schönen Nachmittag!

Christoph Hilger
Antworten