Speicherort der Grafikdateien in WP4

Alles zum Thema Wings
Everything concerning Wings
Benutzeravatar
Hans Thurner
Pro User
Beiträge: 120
Registriert: 23. Jan 2008, 16:13

Eine Frage: Wird es in zukünftigen WP4 Versionen auch möglich sein den Speicherort der Grafikdateien frei zu bestimmen (so wie es in WP3 möglich war)?
Danke lghans
Zuletzt geändert von Hans Thurner am 5. Okt 2009, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
__________________
Hans Thurner
www.hans-thurner.at
Benutzeravatar
Christoph Hilger
AV Stumpfl Team
Beiträge: 1151
Registriert: 9. Jan 2008, 12:59

Lieber Hans,

die Reaktion zur neuen Lösung (im ".wp4"-Unterordner) aller, die sich über so etwas Gedanken machen war derart überwältigend positiv, dass wir momentan nicht daran denken die bisherigen Lösungen wieder anzubieten, da deren Nachteile bei weitem überwiegen. Oder könntest Du mir da stichhaltige Argumente liefern, dich wir bisher nicht bedacht haben?

Herzliche Grüße!

Christoph Hilger
Benutzeravatar
Hans Thurner
Pro User
Beiträge: 120
Registriert: 23. Jan 2008, 16:13

Lieber Christoph, danke für die schnelle Antwort (nach 6 min!!).
Mein Argument wäre folgendes: Bei meiner Arbeitsweise der Vortragsprogrammierung „ziehe“ ich mir in der Erstellungsphase vor allem meine Bilddateien aus meinem Bildarchiv (Originale auf einer eigenen Festplatte) ins WP. Erst wenn der Vortrag fertig ist kopiere ich alles auf die Platte im Vortragsrechner (Shuttle Pc). Mit Wp4 muss ich nun sämtliche ".wp4"-Unterordner in meinem Archiv ausfindig machen um sie zu löschen, denn dort möchte ich sie nicht haben, nicht zuletzt da das Dateivolumen der Grafikdaten nicht gerade gering ist.

Was spricht gegen die freie Wahl des Speicherortes? Ich erkenne den Vorteil des fixen Speicherortes (noch) nicht.
Wenn ich mich richtig Erinnere, wurde die Funktion der freien Wahl des Speicherortes in einer späteren Versionen von Wp deswegen eingeführt, um die Grafikdatein nicht auf sämtlichen Festplatten, u.s.w zu verstreuen.

lghans
Zuletzt geändert von Hans Thurner am 5. Okt 2009, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
__________________
Hans Thurner
www.hans-thurner.at
Benutzeravatar
Christoph Hilger
AV Stumpfl Team
Beiträge: 1151
Registriert: 9. Jan 2008, 12:59

Lieber Hans,

die bisherige Lösung mit einem einzigen frei festlegbaren Ordner hat den großen Nachteil, dass der Ordner immer weiter anwächst und die Zugriffe darauf durch die auf Dauer riesige Anzahl darin enthaltener Dateien immer langsamer wird. Außerdem werden für jedes Projekt wieder neue Grafikdaten von allen Bildern erstellt. Und man findet in diesem Ordner keine einzige Datei, weil alle Dateien kryptische Namen haben.
Demgegenüber hat die neue Lösung so viele Vorteile, dass ich sie jetzt hier gar nicht aufzählen mag, da es Dir ja hier lediglich ums Löschen der Dateien geht, was Du möglichst einfach haben willst. Natürlich ist die bisherige Lösung nur einen einzigen Ordner löschen zu müssen unschlagbar einfach. Aber die aktuelle Lösung ist auch nicht wirklich viel aufwendiger: Du läßt vom Windows Explorer einfach alle ".wp4"-Ordner suchen. Diese werden ja dann in einer Liste dargestellt. Nun markierst Du einfach alle und drückst die "Entfernen"-Taste - Fertig!
Das sind sicher ein Mausklick und wenige Tastendrücke mehr, aber dafür musst Du nicht auf die Vorteile der jetzigen Lösung verzichten.
Wenn Dir das noch zu aufwendig ist, können wir gerne darüber diskutieren, so eine Funktion in WP4 einzubauen und dann wäre es wieder auf einen Mausklick reduziert...

Schöne Grüße!

Christoph Hilger
csphoto
User
Beiträge: 12
Registriert: 28. Okt 2008, 14:02

Ich habe zar noch kein WP4 , würde diese Funktion aber vermissen.

Bei der Erstellung nehme ich die Bilder und audios direkt aus
einem POOL. Dieser wird automatisch gebackupt. Natürlich
kann man die Verzeichnisse vorher reinigen, bzw. per
exclude vom Backup ausschließen, das ist aber zumindest umständlich.

In meinen Rechnern habe ich eine ungespiegelte extra tmp Platte,
auf der ich mir auch die Grafikdaten wünschen würde.

Schade, dass das nicht mehr gehen soll.
Ich hatte eigentlich gehofft, in der neuen Version würde
das auch für die Audiodateien möglich sein.

Gruß,
CHR
Benutzeravatar
Christoph Hilger
AV Stumpfl Team
Beiträge: 1151
Registriert: 9. Jan 2008, 12:59

Hallo CHR,

mit Wings Platinum 4 wollen wir aus WP3 bekannte Schwachstellen möglichst vermeiden. Die zentrale Grafikdaten-Verwaltung in einem Ordner von WP3 war mir schon lange ein Dorn im Auge. Daher haben wir in WP4 diese in unseren Augen erheblich bessere Löung implementiert, die ja übrigens auch die Audiodateien umfasst.
Ich kann Ihr Argument mit dem Backup nachvollziehen. Da sich aber nun alle Grafikdaten ausnahmslos in Unterordnern mit dem Namen ".wp4" befinden, ist das Filtern oder Ausschließen dieser Dateien ja eigentlich ein Klacks.
Wir haben heute schon hier im Haus eine andere (zentralere) Lösung diskutiert, mussten aber feststellen, dass dies aus prinzipiellen Gründen immer mit vielen Haken und Ösen verbunden ist und zumindest für unbedarfte Benutzer kaum sinnvoll nutzbar ist. Dagegen stellt für versierte Benutzer das Filtern/Ausschließen eines einzigen Ordnernamens sicherlich kein echtes Problem dar.

Ich hoffe Sie können meine Argumente nachvollziehen und sich mit dieser Lösung anfreunden. Für konstruktive Vorschläge und Diskussionen habe ich aber auch jederzeit ein offenes Ohr.

Herzliche Grüße!

Christoph Hilger
Benutzeravatar
Maiger
Beiträge: 9
Registriert: 23. Jan 2008, 21:59

csphoto hat geschrieben:Ich habe zar noch kein WP4 , würde diese Funktion aber vermissen.

Bei der Erstellung nehme ich die Bilder und audios direkt aus
einem POOL. Dieser wird automatisch gebackupt. ....
Hallo Christoph,

auch ich arbeite wie User csphoto aus einem Medienpool und halte Nutz- und Temp-Daten
strikt auseinander. Bisher hat mich bei WP 3.x immer schon genervt, dass die temp.
Audiodaten immer im selben Ordner wie die "Sourcen" erstellt werden. Es war mir bisher
nicht logisch, warum man bei den Grafikdaten einen Ordner angeben kann und bei den
Audiodaten nicht. Wenn jetzt bei WP 4.x die Funktion für die Grafikdaten auch noch
gestrichen wurde, ist meine Stimmung aber auf dem Tiefpunkt. :-(((

Ich sehe schon die Vor- und Nachteile der 2 Varianten, aber warum wird dann
Variante 2 generell gestrichen wenn es User gibt die das bevorzugen?
Es muss ja nicht der Default nach der Installation sein.

Grüße nach Wallern
Gerhard
Benutzeravatar
Christoph Hilger
AV Stumpfl Team
Beiträge: 1151
Registriert: 9. Jan 2008, 12:59

Hallo Gerhard,

herzlichen Dank für die Rückmeldung! Bei WP3 konnten lediglich die Grafikdaten der Bilder in einem zentralen Ordner gespeichert werden. Dies war weder bei Audio noch bei Video möglich. WP4 speichert dagegen schon sämtliche Daten ein einem eigenen Unterorder und "verschmutzt" damit nicht mehr den Quell-Ordner. Dies sollte ja schon einmal in Ihrem Sinne sein.

Die Lösung mit dem zentralen Ordner aus WP3 werden wir aufgrund der (negativen) Erfahrungen die wir damit gemacht haben auf keinen Fall in WP4 wieder einbauen. Wie in meinem Beitrag weiter oben beschrieben, haben wir jedoch heute schon hausintern über eine Kombination der beiden angesprochenen Verfahren diskutiert. Dies wäre eine (im Gegensatz zu WP3) strukturierte Ablage in einem zentralen Ordner (ähnlich wie die Slave-Dateien bei Wings Platinum Multidisplay-Systemen). Wenn dies ein dringender Wunsch der WP4-Anwender sein sollte, baue ich das natürlich gerne ein.

Ich will aber nicht verschweigen, dass dann z.B. ein einfaches Umbenennen eines Ordners mit Mediendateien dazu führt, dass alle Grafikdaten dazu nicht mehr gefunden werden und neu erstellt werden müssen. Alternativ kann man natürlich dieselbe Umbenennung selbst in der Struktur des zentralen Grafikdaten-Ordners vornehmen. Damit dürfte aber dann ein großer Teil der Anwender überfordert sein. Es wäre diese Variante also eher eine Variante für Anwender, die sehr bewußt mit Ihren Dateien bzw. deren Ordner-Struktur umgehen.

Wie in meinem letzten Beitrag angedeutet, bin ich diesbezüglich für konstruktive Vorschläge und Meinungsäußerungen offen, und ich lasse mich gerne überzeugen, diese Variante als Spezialvariante in WP4 zu implementieren.

Herzliche Grüße aus Wallern und noch einen schönen Abend!

Christoph Hilger
Benutzeravatar
Hans Thurner
Pro User
Beiträge: 120
Registriert: 23. Jan 2008, 16:13

Lieber Christoph,

Die Vor- und Nachteile der beiden Lösungen in WP3 und WP4 kann ich zumindest in den von dir angerissenen Punkten nachvollziehen und ich hoffe sehr, du lässt dich überzeugen deine vorgeschlagene Lösung zu implementieren.
Mit der strukturierten Ablage in einem zentralen Ordner an einem selbst bestimmbaren Speicherort könnte ich voraussichtlich gut leben und, dass das Umbenennen eines Ordners zum Nichtwiederfinden der Grafikdateien führt sollte kein echtes Problem werden. Vielleicht denkt man ja in der Hitze des Gefechtes daran, die Umbenennung auch im Grafikordner durchzuführen und wenn nicht, dann erstellt WP die Daten einfach neu. Dass WP im Hintergrund Grafikdaten erstellt tut nicht weh und ist für den versierten User schon lange kein Grund mehr zur Aufregung. Eine damit verbundene Pause könnte der Kreativität auch neuen Aufschwung geben.

Hauptsache die sehr rasch unüberschaubare Menge an Grafikordnern mit dem damit verbundenem Speicherplatzbedarf - im System verstreut (das ist der Knackpunkt!) - verschwindet. Aber gleich wie in WP3 sollte auch die Möglichkeit bestehen, den Inhalt auf einen gewünschten Wert zu limitieren (mit Überschreibung bei Limitüberschreitung von älteren Dateien).

Damit wäre dem, in meinem System bereits ausgebrochenem und mühsam zu kontrollierendem „Wildwuchs der Grafikdatein“ Einhalt geboten :-).

Das Suchen und Löschen der „wp4“ Grafik-Ordner wäre an und für sich ein Klacks, da stimme ich dir schon zu. Nur sind schnell viele hunderte solcher Ordner im System verstreut und herauszufinden welche benötigt werden und welche nicht wäre eine Übung für lange Nächte. Da wäre sicher besser einfach alles zu löschen und während WP4 die benötigten Grafikdaten über Nacht neu erstellt - ... diese selber zum schlafen zu nützen.

Die Grafikdaten waren bisher - einmal überlegt organisiert - etwas um das man sich später nicht kümmern musste, denn der Grafikordner blieb örtlich und in der Größe kontrollierbar. Aus Entwicklersicht zwar nicht gut genug und wie ein Dorn im Auge :-), wie ich jetzt lernte, aber für mich als Anwender trotz aller Nachteile sehr funktionell, denn die Shows liefen butterweich und das Bildarchiv, der PC, etc., blieben trotzdem aufgeräumt, auch der Ordnerbaum im Bildarchiv wurde nicht unnötig verlängert!

In der Hilfe von WP3 wird bei freier Wahl des Grafikordners empfohlen, diesen auf ein möglichst schnelles Laufwerk zu legen um einen schnellen Zugriff zu gewährleisten - was einleuchtet und ich auch so organisiert habe.
Mit WP4 stellt sich mir jetzt folgende Frage: Was ist wenn ich div. Medien von einem nicht so tollen und ev. sogar per USB (ich habe nicht ausschließlich eSATA Anschlüsse) angeschlossenem externen Laufwerk ins WP4 ziehe? Da dürften die Vorteile der Grafikdaten in Unterordnern nicht greifen. Oder übersehe ich bei dieser Überlegung etwas?
(Dass für eine Präsentation keine per USB angeschlossene Platte in Frage kommt ist klar, dazu kommen sowieso alle Medien auf die interne, schnelle Rechnerplatte. Ich denke hier nur an die Zeit der Programierungsphase).

lgha
__________________
Hans Thurner
www.hans-thurner.at
Benutzeravatar
Focuswelten
Pro User
Beiträge: 174
Registriert: 23. Jan 2008, 15:48

Hallo Christoph,

ich möchte Hans da völlig zustimmen. Mir wäre es am liebsten, wenn ich projektbezogen den Speicherordner für die Grafikdaten angeben könnte. Ich habe oft sehr große Projekte, die schrumpfen dann, es werden Unterversionen erstellt etc. Bilder werden aus dem Mediapool gelöscht, die vorher schon mal verwendet wurden etc. Die Grafikdaten sammeln sich an. Fertig ausgelieferte Projekte gehen dann auf den Backup-Server, die Grafikdaten will ich aber loswerden. Hätte ich für jedes Projekt einen eigenen Grafikdatenordner, dann wäre das alle viel einfacher.

Wäre es nicht möglich als Voreinstellung alles so zu belassen, wie es ist mit der Möglichkeit auf projektbezogene Ordner durch Häckensetzen umzuschalten?

Danke schon mal für Deine Antwort!

Servus
Beppo - Focuswelten
Josef Niedermeier
www.focuswelten.de
Antworten