Speicherort der Grafikdateien in WP4

Alles zum Thema Wings
Everything concerning Wings
Benutzeravatar
Christoph Hilger
AV Stumpfl Team
Beiträge: 1151
Registriert: 9. Jan 2008, 12:59

Lieber Hans,

herzlichen Dank für Deine ausführliche und gut nachvollziehbare Argumentation! Du bestärkst uns damit darin, eine solche Lösung einzubauen. Allerdings würde es in diesem Fall nicht mehr die definierbare Obergenze an Speicherplatz und die automatische Löschung der ältesten Dateien bei Programm-Ende geben können, da sich die Dateien ja dann nicht mehr in einem einzigen Verzeichnis sondern in meist zahllosen Unterverzeichnissen befinden.
Aber ich denke, damit könntest Du leben - oder?

Schöne Grüße!

Christoph Hilger
Benutzeravatar
Christoph Hilger
AV Stumpfl Team
Beiträge: 1151
Registriert: 9. Jan 2008, 12:59

Hallo Beppo,

besten Dank für Deinen Diskussions-Beitrag! Bist Du wirklich ganz sicher, dass Du solche Ordner projektbezogen haben möchtest? Dies würde bedeuten, dass Du für jedes Projekt alle Grafikdaten und Intermediate-Daten neu erstellen lassen musst und diese u.U. x-fach auf den Festplatten liegen...

Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen!

Schöne Grüße!

Christoph Hilger
Benutzeravatar
Hans Thurner
Pro User
Beiträge: 120
Registriert: 23. Jan 2008, 16:13

Lieber Christoph,

ich denke ich könnte damit zurechtkommen und würde die Lösung sofort vorziehen! Aber es würde bedeuten, dass bei nicht definierbarer Obergrenze der Ordnerinhalt immer größer werden würde und wenn ich als User dort nicht mal vorbeischaue und händisch lösche, läuft das ganze so lange bis die Festplatte voll ist. Wäre das so? Ähnlich verhält es sich aber auch mit der aktuellen Lösung.
Den Grafikdatenordner für WP3 habe ich zur Zeit mit 80 GB limitiert und er ist voll (im Vergleich zu Kollegen die viel Videos benützen ist der Wert gering). Ohne Limitierungsmöglichkeit wären die Kapazität meiner Festplatte sicher schon erreicht worden.

Trotzdem, wie Anfangs erwähnt wäre es für mich die bessere Lösung und ich könnte damit Leben. :-)

Kannst du mir bitte zu meiner Fragestellung (letzter Absatz in meinem letzten Beitrag) noch einen Hinweis geben, oder liege ich mit dieser Überlegung völlig daneben?

Vielen vielen Dank den WP-Machern für die offenen Ohren!!!
lghans
__________________
Hans Thurner
www.hans-thurner.at
Benutzeravatar
Christoph Hilger
AV Stumpfl Team
Beiträge: 1151
Registriert: 9. Jan 2008, 12:59

Lieber Hans,

du siehst das mit dem Speicherbedarf völlig korrekt. Die von Dir gewünschte Lösung in einem eigenen Ordner hätte natürlich gegenüber der WP3-Löung den großen Vorteil, dass darin die Ordnerstruktur Diner originaldaten abgebildet wird und Du somit ganz einfach selbst alte Projekte da raus löschen könntest.

Du hast Recht: Ich hatte Deine letze Frage nicht beantwortet. Die habe ich wohl im Eifer des Gefechts übersehen - Entschuldigung! Auch mit dieser Überlegung liegst Du völlig richtig. Das wäre in der Tat auch ein Vorteil Deiner Lösung. Allerdings musst Du Dir im Klaren darüber sein (und das sind die dunklen Seiten dieser Lösung), dass z.B. verschiedene externe Festplatten oder Wechselplatten immer mit untereinander verschiedenen Laufwerksbuchstaben eingebunden werden müssen, da natürlich ansonsten das Chaos im Grafikdaten-Ordner vorprogrammiert ist...

Herzliche Grüße!

Christoph Hilger
Benutzeravatar
Hans Thurner
Pro User
Beiträge: 120
Registriert: 23. Jan 2008, 16:13

Lieber Christoph,
alles klar und vielen Dank für die Antworten!
Ich habe vorerst nichts mehr hinzuzufügen und hoffe, dass ich den Grafikdatein in naher Zukunft nicht so viel Freiheit zugestehen muss :-).

Herzliche Grüße nach Wallern

Ps.: Interessieren würde mich noch die Meinungen weiterer User zu dem Thema. Zugriffe gibt es in der kurzen Zeit ja etliche ....
__________________
Hans Thurner
www.hans-thurner.at
Benutzeravatar
kaleido
Pro User
Beiträge: 167
Registriert: 24. Jan 2008, 15:21

Die Argumente von Christoph haben Hand und Fuß. Aber auch die von Hans!
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass jeder User die Möglichkeit haben sollte, seine Daten selbständig zu verwalten.
Gerade in dieser digitalisierten Zeit, passe ich auf, dass ich meine Bytes beherrsche und nicht umgekehrt. Es war noch nie so einfach, gigantische Mengen von Informationen zu erzeugen zu Speichern und wieder zu löschen. Umso mühsamer ist es aber diese Datenmengen zu verwalten.
Auch in der Programmierfase soll der Datenfluss flüssig laufen, aber trotzdem will ich wissen, wann und wo welche Daten erzeugt und gespeichert werden, damit ich damit tun und lassen kann, was ich will. Ich lass mich nicht gerne von meinem PC bevormunden. Außerdem ist es ein "Wp4Userrecht" fertige Projekte, kompakt nach seinem individuellen System nach Dateitypen (ikl.Grafikdaten) zu ordnen, zu speichern und zu sichern. Schließlich leben wir ja in einer Demokratie. ;)
(wie das alles programmiertechnisch zu lösen ist, ist freilich eine andere Frage)
Grüße aus Tirol
Kaleido
www.gutman.at
RLausi
User
Beiträge: 90
Registriert: 25. Jan 2008, 10:49

Hallo zusammen,
Hans Thurner hat geschrieben:Ps.: Interessieren würde mich noch die Meinungen weiterer User zu dem Thema. Zugriffe gibt es in der kurzen Zeit ja etliche ....
oohja, verfolge interessiert die Diskussion über "User-Bevormundung versus Windows-Bremse-bei-längerem-Gebrauch versus Wings-Stabilität-bei-unbeabsichtigten-Usereingriffen".

Meine Meinung dazu: ich würde mir auch wünschen, den Speicherort projektbezogen zu beeinflussen - die Unterstruktur könnte dann ja (WIN-&WP-)optimiert erfolgen.

Viele Grüße aus dem Niederbayrischen,
Rudi
Benutzeravatar
Christoph Hilger
AV Stumpfl Team
Beiträge: 1151
Registriert: 9. Jan 2008, 12:59

Lieber Hans,

(nicht nur) Du hast Dir gewünscht, dass Du "den Grafikdaten in naher Zukunft nicht so viel Freiheit zugestehen musst..."

Frei nach dem Motto "Unmögliches erledigen wir sofort, Wunder dauern etwas länger" habe ich heute abend noch diese Wahlmöglichkeit in WP4 eingebaut. Falls Du Lust hast (und noch nicht schläfst) könnte ich Dir sofort eine Test-Version mit dieser Funktionalität schicken. Selbst die Online-Hilfe dazu ist bereits aktuell, da Dieter Hartmann gerade hier ist und er parallel zur Entwicklung dieser Funktion gleich das dazugehörige Hilfe-Kapitel geschrieben hat.

Hans hat zwar diese konstruktive Diskussion vom Zaun gebrochen, aber allen anderen, die sich bisher in diesem Thread zu Wort gemeldet haben, mache ich natürlich gerne auch dieses Angebot. Wenn also jemand Lust hat, diese Funktionalität kurzfristig zu testen, schicke ich gerne eine entsprechende Version. Wenn der Test bis morgen abend erfolgreich abeschlossen werden kann, gibt es es in der offiziellen Version 4.00b bereits diese Funktionalität.


Ich wünsche allen, die hier so konstruktiv mitdiskutiert haben noch eine gute Nacht und freue mich auf viele Test-Rückmeldungen...

Christoph Hilger
Benutzeravatar
Maiger
Beiträge: 9
Registriert: 23. Jan 2008, 21:59

Christoph Hilger hat geschrieben:Hallo Gerhard,

herzlichen Dank für die Rückmeldung! Bei WP3 konnten lediglich die Grafikdaten der Bilder in einem zentralen Ordner gespeichert werden. Dies war weder bei Audio noch bei Video möglich. WP4 speichert dagegen schon sämtliche Daten ein einem eigenen Unterorder und "verschmutzt" damit nicht mehr den Quell-Ordner. Dies sollte ja schon einmal in Ihrem Sinne sein.
...
Hallo Cristoph,

wie du schon geschrieben hast, reagiere ich allergisch wenn Programme meinen Medienpool mit temporären Dateien "verschmutzen". Ob die Dateien nun im selben Ordner oder in einem Unterordner erstellt werden ist für mich gleich schlimm.

Mein Medienpool befindet sich z.B. auf D:\Foto\.... Dieser Ordner wird (mit all seinen Unterordnern) per Programm mit dem Backuplaufwerk synchronisiert. Natürlich könnte ich nun alle .wp4 Unterverzeichnisse von der Synchronisation ausnehmen aber es gibt noch ein anderes Problem. Oftmals nehme ich Medien zu Bekannten oder ins Clubheim mit. Dann wird halt mal schnell z.B. der Ordner D:\Foto\Familie\2009-01-01_Neujahrfeier auf den USB-Stick kopiert. Blöd wenn dann auch noch zig Megabyte an WP4-Grafikdateien mitkopiert werden. :-(

Die Variante "... strukturierte Ablage in einem zentralen Ordner ..." möchte auch ich voll unterstützen aber bitte dann auch die Audio- und Video-Dateien so behandeln!
Ob es Sinn macht die Grafikdaten projektbezogen abzulegen (Vorschlag von Beppo) weis ich nicht, aber man könnte ja folgende globale Option als Radiobuttons auflegen:

(*) Grafikdaten bei Medien erstellen (Unterordner .wp4)
( ) Grafikdaten im jeweiligen Projektordner erstellen
( ) Grafikdaten immer in folgendem Ordner erstellen [..................]

Nur weil ich neugierig bin, wie würde den den strukturierte Ablage im zentralen Ordner aussehen?
z.B. C:\Wings_temp\<Laufwerk>\<Pfad>\<FileName>.<Ext> was dann
C:\Wings_temp\D\Foto\Familie\2009-01-01_Neujahrfeier\DSC_1234_raw.jpg.1440 ergeben würde?

Eine Andere Variante wäre C:\Wings_temp\<ProjektName>\<Laufwerk>\<Pfad>\<FileName>.<Ext> wodurch dann auch Beppo die Grafikdaten des Projekts wieder finden würde und gezielt löschen könnte.


Gruß nach Wallern
Gerhard
Benutzeravatar
Christoph Hilger
AV Stumpfl Team
Beiträge: 1151
Registriert: 9. Jan 2008, 12:59

Hallo Gerhard,

wie in meinem vorherigen Beitrag beschrieben, ist nun schon alles implementiert. Und die Audio- und Video-Daten werden natürlich auch gleich mitberücksichtigt. Wahrscheinlich haben sich unsere beider Beiträge beim Schreiben gekreuzt. Ich hoffe, dass damit Deine Stimmung den Tiefpunkt wieder verlassen kann... ;-)

Herzliche Grüße und vielen Dank für die Beiträge in dieser Diskussion!

Christoph Hilger
Antworten