Warum Platinum 4.11 ?

Alles zum Thema Wings
Everything concerning Wings
Benutzeravatar
Harald Spilker
Pro User
Beiträge: 210
Registriert: 23. Jan 2008, 13:25

Sorry, aber...
wem sollen mögliche Antworten wie nützen?

4.11 ist inzwischen stabil und macht Spaß. Die Unterschiede gegenüber 3.7 sind bei Stumpfl nachlesbar und brauchen keine zusätzlichen Argumente.

Ob jemand umsteigt oder nicht oder umsteigen will oder muss oder kann oder darf oder soll und warum ist mir ziemlich egal: ich hab´s getan.
War es nötig? Keine Ahnung - natürlich bräuchte ich kein ABS zum Bremsen, vorher hab ich meine Autos auch ohne zum Stehen gebracht.
Mit herzlichem Gruß aus dem Rheinland

Harald Spilker
Benutzeravatar
Gucki
Pro User
Beiträge: 1030
Registriert: 17. Jan 2008, 21:53

Hallo Harald,

Harald schreibt:
4.11 ist inzwischen stabil und macht Spaß.
....und somit hast Du ein positves Argument pro 4.11 geliefert und brauchst anscheinend 4.11, weil 3.70 einige Dinge nicht hat die Du aber brauchst.......und genau um diese Dinge aus der Anwenderpraxis ging es mir
wem sollen mögliche Antworten wie nützen?
Wem ?

Dem unentschlossenen Anwender , der sich überlegt umzusteigen oder nicht, seinen gewohnten Workflow ggf zu verlassen( Zeit investieren) und dafür auch materiell zu investieren ( Win7 4.11 Kaufen ) ?

Wie ?

In dem kritsche , zufriedene, unzufriedene, sehr zufriedene usw Anwender aus der Ihrer Praxis berichten, warum und wofür sie Platinum 4.XX weiterbringt oder ggf. auch nicht ....und nicht nur Prospektinfos die Entscheidungsgrundlage sind - Ok Demoversion ist auch eine Möglichkeit

Aber ich sehe mittlerweile dass, das Interesse sich mit diesem Thema hier auseinanderzusetzen auf sehr begrenztes Interesse stösst ..so what -lassen wir es gut sein und lesen einfach bei Stumpfl nach bzw. bei Achim und Herrn Leitner hier im Thread
Achte auf Deine Gedanken, sie sind der Anfang Deiner Taten.
Benutzeravatar
Jürgen Bekemeier
User
Beiträge: 55
Registriert: 24. Jan 2008, 17:00

Hallo Heinz Jürgen,

zu diesem Thema ist schon sehr viel geschrieben worden. Setze ich 4.11 ein oder bleibe ich bei 3.7?

Ich möchte das einmal aus meiner Sicht schildern bzw. das Thema zu einem versöhnlichen Ende für alle führen.

Mein berufliches Umfeld ist die Informationstechnik. Ich verkaufe Netzwerksysteme (Hardware) und die dazugehörige Software (Warenwirtschafts- und Produktionsplanungssysteme). Es gibt Anwender, die arbeiten mit 5 Plätzen im Netzwerk, andere mit über 30. Diese Anwender haben spezielle Anforderungen an ihre neue Warenwirtschaftssysteme, da diese die ganzen Betriebsabläufe in der Software wiederspiegeln muss. Es müssen spezielle Anforderungen von Kunden, gesetzliche Anforderungen, Sicherheitsanforderungen usw... erfüllt werden. Alleine eine dieser Anforderungen kann dazu führen, das ein neues Softwarelease eingeführt werden muß. Dieses hat oftmals zur Folge, das in Folge dessen, neue Betriebssystemversionen (z. B. XP Professional, Windows7 oder Windows 2008 R2) zum Einsatz kommen müssen, weil die Softwareanbieter alte Versionen nicht mehr unterstützen (z. B. Windows 2000 - Microsoft). Das bedingt oft den Einsatz neuer Hardware. Es gibt heute noch Anwender, die mit Windows 2000 arbeiten. Das ist kein Witz! Ich kann mich noch sehr gut an Kollegen erinnern, die einen Umschwung von Windows 95 auf 98 nicht für nötig hielten, weil doch alles so schön lief. Das ging immer so weiter bis heute. Warum das alte nicht weiternutzen, es läuft doch alles so gut. Gerade im IT Bereich ist nichts konstanter als die Veränderung. Auf Windows 95 wäre unser Hobby nicht durchführbar.

In diesem Umfeld müssen Softwareupgrades von Anwender gekauft werden. Die Preise sind variabel. Anwender, die gleich nach der Bekanntgabe dieses Upgrade kaufen, zahlen dafür 25 %. Anwender, die nicht am Anfang upgegradet haben, zahlten nach einem Jahr 30 %, nach dem zweiten 40% und heute 50 % des Lizenzneupreises. Die meisten der Anwender kaufen die Software am Anfang zu 25%. Dann teilen sich die Wege der Upgradekunden. Es gibt Personen, die sagen, wir wollen die neue Software gleich installiert haben, um die neuen Funktionalitäten sofort nutzen zu können. Nehmen aber Unzulänglichkeiten der Software gerne in Kauf. Andere legen sich die Software in den Schrank, um dann zu einem späteren Zeitpunkt, abhängig von irgendwelchen notwendigen Hardwareupdates, oder um nur, die ersten Fehlerkorrekturen der Softwarehersteller abzuwarten. Das ist abhängig von der Mentalität der Leute. Am Anfang sind etliche Fehler in der Software. Und diese Fehler lassen sich nur beim Kunden aufspüren. Das ist abhängig von der Arbeitsweise der Anwender, den Anwendungsdaten der Anwender, der Systemumgebung der Arbeitsplätze usw. Es gibt tausende Gründe, warum ein Fehler nur bei einem Kunden auftritt, der bei anderen nie auftreten würde. Diese Fehler liegen oft an den Bewegungsdaten der Kunden.

Daher ist es wichtig, ein Softwarehaus, bzw. Programmierer an der Seite zu haben, die diese Fehler kompetent und schnell behebt.

An dieser Stelle möchte ich die Kurve zu Stumpfl - Herrn Hilger und allen anderen Beteiligten bekommen. Fehler gehören zu einer guten Software, um vielleicht auch Grenzen nach Außen zu verschieben. Ich kann aber nur sagen, wenn Fehler in der Vergangenheit im Programm auftraten, waren diese in der Regel am nächsten Tag behoben. Ich kenne kein Softwarehaus, die dieses so schnell bewerkstelligen. Daran sollten sich viele an gutes Beispiel nehmen. Vielen Dank nach Wallern!

Um jetzt zum Schlußspurt.

Die Anforderungen der Anwender an eine Software sind unterschiedlich. Manche möchten von Anfang an dabei sein, um neue Software kennenzulernen. Diese haben den Vorteil, nachdem die Software stabil läuft, diese eher im produktiven System einsetzen zu können und dadurch die Produktivität zu erhöhen. Man darf aber die Anwender nicht zurücklassen, die an technischen Notwendigkeiten (Hardware und Betriebssystem) kein Interesse haben, sondern die Software nur als Produktionswerkzeug sehen und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen möchten. Das ist zu respektieren!

Die Gründe, Platinum 4.X einzusetzen sind vielfältig. Jeder hat Wünsche, die in Folgeversionen integriert werden. Technische Notwendigkeiten, um die 4 GB Speicher Grenze zu überwinden, wurden ergänzt. Jeder für sich sollte überlegen, wann der für ihn richtige Zeitpunkt zu einem Versionswechsel gekommen ist. Es ist ja durchaus vorstellbar, eine neue Version auf einem Testsystem/Platte oder virtuell zu installieren und damit zu spielen. Foreneinträge begleiten, um dann den für ihn richtigen Zeitpunkt des Echtbetriebes zu wählen. Ob er denn die Software am Anfang dieses Entwicklungszeitraums oder später kauft, muß jeder für sich entscheiden.

Diese oder ähnliche Diskussionen werden sich bei der Umstellung von Platinum 4 auf 5, 5 auf 6 usw...... wiederholen. Hoffentlich gibt es noch viele neue Versionen! Dieses sollte ein Beitrag meinerseits dazu sein, etwas entspannter mit dem Thema Updates / Upgrades und Programmfehlern umzugehen, bzw. ein entspannteres Verhältnis zu Software im allgemeinen zu haben. Ohne diese Entspanntheit könnte ich meinen Beruf nicht nachgehen.

Ich will hiermit keinem auf die Füße getreten haben.
Zuletzt geändert von Jürgen Bekemeier am 20. Mai 2010, 08:30, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Ostwestfalen grüßt

Jürgen Bekemeier

WP 6.019 - W7P/64
Benutzeravatar
Gucki
Pro User
Beiträge: 1030
Registriert: 17. Jan 2008, 21:53

Lieber Jürgen ,hallo Forum,

vielen Dank , dass Du Dir die Zeit genommen hast so ausführlich Deine Sichtweise zu schildern

Dein ganzes Statement ist nützlich , aber 2 Deiner Aussagen finde ich sehr wichtig

Du schreibst
Man darf aber die Anwender nicht zurücklassen, die an technischen Notwendigkeiten (Hardware und Betriebssystem) kein Interesse haben, sondern die Software nur als Produktionswerkzeug sehen und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen möchten. Das ist zu respektieren!
Du schreibst
Die Gründe, Platinum 4.X einzusetzen sind vielfältig. Jeder hat Wünsche, die in einer Folgeversion eingebaut wurden. Technische Notwendigkeiten, um die 4 GB Speicher Grenze zu überwinden wurden eingebaut. Deswegen sollte jeder für sich überlegen, wann dann der für ihn richtige Zeitpunkt zu einem Versionswechsel gekommen ist. Es ist ja durchaus vorstellbar, eine neue Version auf einem Testsystem/Platte oder virtuell zu installieren und damit zu spielen. Foreneinträge begleiten und dann den Zeitpunkt des Echtbetriebes zu wählen, wann der einzelne Anwender es für richtig hält. Ob er denn die Software am Anfang dieses Entwicklungszeitraums oder später kauft, muß jeder für sich entscheiden.
...und ich dachte blauäugig viele überzeugte 4.11 Anwender würden gerade hier eindeutige Hinweise ,Argumente spontan für 4.11 liefern können - doch das zu formulieren bzw. weiterzugeben scheint aber aufwändig, lästig bzw für den "Individualisten" wohl nicht "allgemein kommunizierbar" zu sein.

Dein Beitrag hilft zumindest mir "aufs Fahrrad"
Danke und beste Grüße Heinz-Jürgen
Achte auf Deine Gedanken, sie sind der Anfang Deiner Taten.
Werner Brückner
Beiträge: 7
Registriert: 13. Aug 2008, 16:45

Hallo liebes Forum !
Auch ich bin leidgeprüfter WP4.11 Anwender !
Obwohl ich seit Jahrzehnten zufriedener Kunde von Fa.Stumpfl bin und die hohe Qualität der Produkte ungemein schätze, habe ich ein großes Problem mit WP4. Seit Herbst 2009 schlage ich mich mit WP4-Problemen herum und habe mittlerweile 3.500€ in eine WP4-taugliche Hardware investiert. Frustrierendes Fazit: alle Nervenkraft und finanzielle Anstrengungen haben mich zwar um ein großes Stück weitergebracht, doch vortragstauglich bin ich immer noch nicht!
Wenn ich Beta-Tester wäre, würde ich das alles verstehen. Als offizieller Käufer der Software ist diese Situation aus meiner Sicht beschämend.
Bei allem Frust soll auch etwas Positives erwähnt sein: Fa.Stumpfl bemüht sich redlich, über meine nervigen e-mails die noch immer bestehenden Probleme zu lösen.
Liebe Grüße
Werner Brückner
Benutzeravatar
Harald Spilker
Pro User
Beiträge: 210
Registriert: 23. Jan 2008, 13:25

Hallo Werner,

das interessiert mich aber jetzt:
Was - bitte - ist der Unterschied zwischen einer "WP4-tauglichen" und einer "WP3.7-tauglichen" Hardware? Und was kostet daran 3500 €?

Ich selbst betreibe 3 Rechner mit WP, einer davon ist ein "URalt-PC mit Pentium?MHz und 128MB Grafik, 512 MB RAM: Der arbeitet genauso so viel bzw. wenig Showdetails von WP 3.7 wie von 4.xx ab. Ein Notebook mit besserer Ausstattung hat mir den Unterschied zwischen 3.7 und 4.11 auch noch nicht gezeigt. Und mein High-End Core7extrem Shuttle auch nicht...
Mit herzlichem Gruß aus dem Rheinland

Harald Spilker
Werner Brückner
Beiträge: 7
Registriert: 13. Aug 2008, 16:45

Hallo Harald,
danke für Deine rasche Rückmeldung!
Mein WP4-Desaster fing damit an, dass eine WP3.70 Schau mit "Zoom-Elementen" bei der Konvertierung auf WP4 extrem ruckelig ablief. Der Hersteller meines Rechners überzeugte mich davon, dass dies an einer veralterten Grafikkarte liegt. Er empfahl mir auf Grund von ähnlichen Fällen, meinen Rechner auf Stand der Technik zu bringen, sprich einen neuen Rechner anzuschaffen. Das Ergebnis war grundsätzlich in Ordnung, die Ruckelei hatte ein Ende gefunden, allerdings blieben andere Probleme erhalten. So z.B.die Präsentation über EXE bei welcher der Rechner bei jedem Hochfahren die Monitorzuordnung "vergisst" und neuerdings ich mit standardmäßigen WP4-Abstürzen konfrontiert bin.
Zu Deiner Info meine Rechnerdaten:
RECHNER ALT:
Prozessor: IV P660 mit 2MB Cache (3,6GHz) FSB800
Speicher: PC667 1,0GB DDR RAM in 2x512MB Modulen
Grafikkarte: ATI-Chipsatzx850Pro256MB DDR

RECHNER NEU:
Prozessor: Intel i7-950 3.06GHz (8x3,06GHz)
Speicher: PC3 4,0 GB (2x2048MB) DDR3RAM 1333MHz
Grafikkarte: Radeon HD 5770, 1GB DDR5

Mit dem neuen Rechner habe ich es zwar geschafft eine neue Schau zu erstellen, ein Präsentation ist aber ohne regelmäßigen WP4-Absturz nicht möglich.
Ich habe keine Ahnung ob dies an WP4 oder dem Rechner liegt.

Liebe Grüße aus Graz
Werner
Dieter Hartmann
Pro User
Beiträge: 1243
Registriert: 10. Jan 2008, 13:28

Hallo Werner,

über den Report kannst du feststellen, was oder wer den Absturz verursacht hat. Klicke "Extras - Ordner öffnen - Reports" und öffne die Log.txt.

Wenn in den ersten beiden Zeilen so etwas steht
Platinum caused an Access Violation (0xc0000005)
in module Platinum.exe at 001b:00000000.
hat WP4 den Absturz verursacht. Wenn statt Platinum.exe eine andere Datei genannt wird, ist ein anderes Programm Schuld. Über das Internet kannst du rausfinden, wozu die Datei gehört.
Viele Grüße
Dieter Hartmann

www.quattroVision.de
Benutzeravatar
Harald Spilker
Pro User
Beiträge: 210
Registriert: 23. Jan 2008, 13:25

Hallo Werner,
das macht mich stutzig:
...eine WP3.70 Schau mit "Zoom-Elementen" bei der Konvertierung auf WP4 extrem ruckelig ablief
Die einzigen Anfangsprobleme mit WP4 bei mir betrafen letztlichimmer Videos. "Normale" Bildbewegungen in alle möglichen Richtungen oder Zooms sind auch nach Öffnen von WP3.7-Shows mit WP 4.xx vollkommen normal gelaufen. Hier könnte allenfalls die geänderte Speicherverwaltung der Grafikdaten eine zu kleine bzw langsame Festplatte enlarvt haben.

Abstürze bei einer exe hatte ich nicht und mit dem Zusatz "-m2" an der exe-Datei konnte auch der richtige Monitor von WP nicht "vergessen" werden.
Mit herzlichem Gruß aus dem Rheinland

Harald Spilker
Benutzeravatar
Hans Thurner
Pro User
Beiträge: 120
Registriert: 23. Jan 2008, 16:13

Hallo,
zu dem Thema möchte ich auch meine Erfahrungen mit dem Umstieg von WP3 auf 4 schreiben.
Ich habe WP4 von erster Stunde an auf allen meiner drei XP Rechner installiert (2, 4, 8 Jahre alt mit jeweils damals aktueller Grafikkarte), sämtliche WP3.7-Shows mit WP 4.xx geöffnet und es lief von Anfang an. Ich arbeite auch seither ausschließlich mit WP4.

Die einzigen, echten Anfangsprobleme waren Rucken bei Kamerafahrten, was ich aber mit veränderten Einstellungen des Sync-Modus beheben konnte (>Optionen>Projekt Optionen>Ausgabe). Das konnte ich damals relativ schnell mit der WP-Hilfe herausfinden. Mittels „Alternativer Sync Modus 2“ laufen sogar Full HD Videos aus der EOS 7D auf meinem 4 Jahre alten Vortrags-Shuttle einwandfrei.

Abstürze beim Programmieren (aber nie beim Präsentieren) beobachte ich leider auch noch immer. Dazu kommt die Meldung im Report:

Platinum caused an Access Violation (0xc0000005)
in module d3dx9_40.dll at 001b:102d7dbb.

Leider fange ich nichts an damit (trotz Googeln). Kann mir jemand etwas dazu sagen?
Danke, lghans
__________________
Hans Thurner
www.hans-thurner.at
Antworten