Mediapool - Konzept - Übersicht

Alles zum Thema Wings
Everything concerning Wings
Antworten
Benutzeravatar
Gerhard ZS
User
Beiträge: 96
Registriert: 13. Feb 2008, 17:19

Hallo Forum,

ich wollte mal fragen wie ihr es anstellt, die Übersicht im Mediapool zu bewahren. Ich habe das Problem, daß mir mit wachsender Projektgröße das Mediapoolfenster zu klein wird. Durch den immer größer werdenden Ordnerbaum scrolle und klicke ich im Mediapool bald mehr herum, als in der Timeline.

In WP4 wurde die Möglichkeit geschaffen, mehrere Mediapools anzulegen. Das find ich eigentlich recht praktisch, der Nachteil davon ist aber, daß es dadurch nicht mehr möglich ist, die ganze Höhe des Programmfensters zu nutzen, um die Baumstruktur zu verwalten. Ordnerbaum und Pool müssen immer untrennbar nebeneinander sein, sonst lässt das Konzept mehrerer Pools nicht verwirklichen. D.h. wie früher - Pool unten, Baum links geht nicht mehr.
Bei mir sieht das momentan so aus: Geöffnet misst mein Baum momentan geschätzte 30 cm Höhe, er wird noch beständig wachsen, will aber in einem ca. 6 cm hohen Fenster verwaltet werden. Das ist quälend wenig Platz.

Ich hab nun versucht, mir dadurch zu behelfen, daß ich die Oberfläche anpasse und verschiedene Pools anlege. Pool für Bilder, Audio, Video und einen kleinen Kurvenpool. Das geht sich aber platz-mäßig nicht vernünftig aus. Sie auf den zweiten Monitor zu legen, ist auch nicht richtig befriedigend, weil ich den für Zusatz-Programme brauche. Ein dritter Monitor wäre eine Lösung. Allerdings auch nicht wirklich, denn Wings speichert die zusätzlich angelegten Mediapools nicht als individualisierte Programmoberfläche ab. Bei jedem Programmstart muß ich alles wieder neu anlegen. Uff...

Ich hab bisher noch nichts gelesen, daß sonst wer mit dem neuen Konzept ähnliche Schwierigkeiten hat. Was mich schwer wundert, denn ich bin ja nicht der Einzige, der große Dateistrukturen in Wings verwalten will ;-)
Habt ihr hier eine Lösung, die mir weiterhelfen kann?

beste Grüße Gerhard
______________________________________________
Gerhard Zwerger-Schoner | zwerger-schoner.at
Benutzeravatar
rAtGallery
User
Beiträge: 47
Registriert: 23. Jan 2008, 12:41

Hallo Gerhard,

ich möchte zunächst einmal das Problem verstehen. Du schreibst von einer Ordnerstruktur, die Oberbegriffe wie Bilder, Audio, etc. verwendet. Das sollte doch eigentlich reichen, um schnell und zielgerichtet zu navigieren und die gewünschten Dateien zu finden, oder?

Ich mache das seit Jahren so und navigiere in den jeweiligen Unterordnern — so wie im Windows Explorer:
  • Bereich aufklappen (beispielsweise Bilder),
  • Thema anklicken (beispielsweise Juni 2010),
  • und so weiter.
Je durchdachter die Struktur ist, um so besser finde ich die Daten.

Da es sich bei einem WP-Projekt um ein Thema handelt, habe ich nie das Bedürfnis nach mehreren Instanzen gehabt (anders als beim Windows Explorer, von dem ich meist drei oder vier Fenster geöffnet habe — aber eben auch für unterschiedliche Aufgaben) und ich nutze dieses Feature der mehreren Media-Pool-Fenster auch heute nicht.

Konkret: Mit wievielen Unterordnern arbeitest Du in WP?

-Frank
Da war mal was mit AV-Schauen …
Benutzeravatar
Gerhard ZS
User
Beiträge: 96
Registriert: 13. Feb 2008, 17:19

Hallo Frank,
rAtGallery hat geschrieben:Du schreibst von einer Ordnerstruktur, die Oberbegriffe wie Bilder, Audio, etc. verwendet. Das sollte doch eigentlich reichen, um schnell und zielgerichtet zu navigieren und die gewünschten Dateien zu finden
An sich schon. Die Struktur selbst reicht. Nur die Fensterhöhe ist mir zu klein, um diese effizient zu verwalten.
Ich hab momentan, ca.15 Unterordner bei "Bilder" und etwa ebenso viel bei "Videos". Bei "Audio" werden vielleicht es 10-12 sein. Der Großteil hat noch weitere Unterordner, und - selten aber doch, liegen darin noch Unter-Unterordner.

Früher hatte ich den gesamten Ordnerbaum immer vollständig offen, so kam ich sehr schnell zu allen Dateien. Nun muß man, wegen der geringen Fensterhöhe, die Ordner immer auf-, und wieder zuklicken und ständig auf und ab scrollen. Vielleicht mag das spitzfindig klingen, aber ich bin ein Freund kurzer Mauswege, möglichst weniger Klicks und rationeller Tastaturkürzel. Insofern sondiere ich nach einer befriedigenderen Lösung.

beste Grüße
Gerhard
______________________________________________
Gerhard Zwerger-Schoner | zwerger-schoner.at
Benutzeravatar
rAtGallery
User
Beiträge: 47
Registriert: 23. Jan 2008, 12:41

Danke für die Erklärung, Gerhard.

Ich arbeite mit einer vergleichbar aufwändigen Ordnerstruktur wie Du, um Herr der Daten zu bleiben. Bisher habe ich klaglos gescrollt und geklickt — aber vielleicht werde ich jetzt ja sensibler für das Problem. Und wie Du weisst, lasse ich solche Dinge ja nicht aus. ;-)

Und jetzt verstehe ich es: Durch das "Anflanschen" des Ordnerfensters an die Mediendateiliste (das war früher tatsächlich getrennt, ich erinnere mich) kannst Du natürlich die Höhe der Ordnerübersicht nicht mehr separat von der Dateiliste bestimmen. Eine Lösung mit der aktuellen Version kann ich mir (ausser auf dem von Dir genannten dritten Bildschirm) ad hoc nicht vorstellen.

Wenn man das Media-Pool-Fenster bei der Arbeit mit zwei Bildschirmen "frei" platziert, wäre es vielleicht hilfreich, es bei Bedarf minimieren zu können und mit einem Maus-/Tastenklick wieder zu aktivieren. Dann könntest Du es beispielsweise links in voller Höhe einrichten, hättest viele Ordner in der aufgeklappten Übersicht und könntest den Platz relativ schnell wieder "freiräumen". Momentan kann ich den unangedockten Media Pool nur schliessen und nicht minimieren, muss ihn dann aber wieder über das Ansichten-Menü mit mehreren Mausklicks hervorholen. Das ginge sicher eleganter — und könnte dann auch für Dich eine Hilfe sein?

-Frank

PS. Apropos Ordner im Media Pool: Ich wünsche mir immer noch die Option einer 1:1-Übernahme einer bestehenden Windows-Ordnerstruktur "on the fly" in die WP-Ordnerstruktur, denn ich lege seit der Version 2 beide Bereiche bei jedem Projekt zwangsläufig doppelt an. Zumindest eine Möglichkeit zum Drag&Drop eines Windows-Ordners in die WP-Ordnerstruktur würde helfen — aber das wurde bestimmt schon mal irgendwo erwähnt, oder?
Da war mal was mit AV-Schauen …
Dieter Hartmann
Pro User
Beiträge: 1243
Registriert: 10. Jan 2008, 13:28

Hallo Gerhard, hallo Frank,

per Doppelklick in die Titelleiste kann der Media-Pool zwischen "angedockt/klein" und "eigenständig/groß" umgeschaltet werden.
Viele Grüße
Dieter Hartmann

www.quattroVision.de
Benutzeravatar
rAtGallery
User
Beiträge: 47
Registriert: 23. Jan 2008, 12:41

Die Tiefen und Geheimnisse von Wings Platinum — und Dieter hilft wie so oft kompetent weiter. Da wäre ich nicht drauf gekommen. Danke, das ist ein Schritt in die benötigte Richtung.

Der Rest sind vielleicht Anregungen für WP5. (Hatte ich eigentlich die Ordnerübernahme schon erwähnt?) :-)

-Frank
Da war mal was mit AV-Schauen …
Benutzeravatar
Gerhard ZS
User
Beiträge: 96
Registriert: 13. Feb 2008, 17:19

Hallo Dieter,
super!! Das hilft definitiv.
Lässt sich die Funktion auch auch auf eine Taste legen ;-))
Nein im Ernst, das ist ein echter Gewinn, danke für den hilfreichen Tipp!

mfg Gerhard

BTW: Falls wer sehen möchte, woran ich gerade bastle ;)
http://vimeo.com/13678404
Zuletzt geändert von Gerhard ZS am 27. Jul 2010, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
Dionys
Pro User
Beiträge: 417
Registriert: 23. Jan 2008, 20:11

BTW: Falls wer sehen möchte, woran ich gerade bastle ;) http://vimeo.com/13232638
Überzeugend!

Dionys Asenkerschbaumer
Benutzeravatar
Hans Thurner
Pro User
Beiträge: 120
Registriert: 23. Jan 2008, 16:13

@ Dieter: super Tipp!
Freu´ mich immer über Infos die zu einem Workflow mit mehr Effizienz führen.
Falls es früher oder später in WP vielleicht auch mit Tastaturkürzel geht, ich bin dabei!!!
lgha :-)
__________________
Hans Thurner
www.hans-thurner.at
Antworten