WP auf dem Mac

Alles zum Thema Wings
Everything concerning Wings
Avttention
Pro User
Beiträge: 317
Registriert: 25. Jan 2008, 20:41

Hallo Frank
Wie gesagt, ein Laptop kann einfache Shows auch zeigen, aber wenn die Ansprüche steigen ist dieser schnell am Ende. Er wird einfach zu heiß. Ich habe übrigens auch ein Macbook, und das Ding wird richtig heiß. Auf dem Netzteil kannst du Eier braten wenn das Ding mal richtig gefordert wird. Deshalb zum Vorführen einen guten PC kaufen. Den Macbook für alles andere. Ich habe den für Reisen weil er schön klein ist usw.
Was die zwei Geräte angeht so bin ich unmissverständlich der Überzeugung das man niemals ohne einen zweiten Rechner losfahren darf. Geht der kaputt, dann hast du in der Regel noch maximal 2 Stunden bis zum Einlass. Dann bricht die blanke Panik aus, glaube mir ich weiss wovon ich rede. Ich habe die Spezialisten hier regelmässig am Rohr wenn in Köln was nicht läuft. Einen Beamer dagegen kannst du schnell irgendwo besorgen, deine Wings Engin nicht.
Also nochmal. Kauf dir einen guten leistungsfähigen PC für die Vorführung. Das Macbook als Backup nehmen oder eben einen zweiten Rechner.
Gruß
Klaus
Ulf
Pro User
Beiträge: 112
Registriert: 10. Mär 2009, 09:50

Hallo zusammen, mit Interesse lese ich mal wieder die Diskussion Laptop oder PC o.ä. Es wäre vielleicht für alle mal hilfreich, wenn Klaus mal aus seiner Sicht für uns Hobbyanwender reklärt, was für ihn eine einfache und was eine anspruchsvolle Show ist, worin unterscheiden die sich. Sonst reden wir hier nämlich von Äpfeln und Birnen. Zustimmen kann ich, dass man ein Ersatzgerät mitführen sollte. Aber dann sollte man konsequenterweise auch eine Ersatzlampe für den Beamer mitführen! Interessieren würde mich nun mal, wer das alles dabei hat. Ich sicher nicht, es wird recht teuer. Ich führe viele Shows vor, seit der Version 2.4 - und zwar ausschließlich per Laptop! Darin sind viele Bilder, Kamerafahrten, viele FullHD Videos der Canon 5D III, Musik, Videoton und sehr viele Darstellungen per Maskentechnik integriert, auch mit mehreren Masken. Also aus meiner sehr kleinen Hobbyanwendersicht (für mich) recht anspruchsvoll. Probleme hatte ich damit bisher nie - per Laptop wohlgemerkt.
Und die heutigen sind sehr oft leistungsfähiger als so mancher PC, der etwas schwach ist auf der Brust. Und noch was, die PC's können innen ebenfalls verdammt heiß werden. Es ist eine Illusion zu glauben, man nehme nur einen PC und dann habe ich keine Probleme mehr. Elektronikteil und Lüfter sowie die Größe des Gehäuse spielen eine ganz wesentliche Rolle dabei. Wer da am falschen Ende spart hat schon verloren.
Viele Grüße
Ulf
Avttention
Pro User
Beiträge: 317
Registriert: 25. Jan 2008, 20:41

Hallo Ulf
Eine anspruchsvolle Show ist eine große(Full HD und darüber) Show mit HD Videointegration, Bildsequenzen wie z.B. Zeitraffer, live Maskentechnik, großen Panoramabildern(12000 Pixel z.B.), Mehrkanalton, Multidisplay, Showcontrol usw. Entscheidend ist dabei auch die Dichte der Produktion, also wieviele Medien jedweder Art in kurzen Zeiträumen abgerufen werden müssen. Jedes System führen wir damit in kürzester Zeit an seine Grenzen(Vieleicht eine Cray nicht, aber da hatten wir noch nicht das Vergnügen).
Solche Anforderungen müssen bei einer Produktion auch nur ein einziges mal vorkommen und schon haben wir ein Problem. Genau da hängts nämlich dann.
Eine Show bei der nur Bild in Bild geblendet wird und dann maximal ein Video gleichzeitig läuft ist natürlich für einen aktuellen Laptop kein Problem. Wir haben schon Shows mit 4 Full HD Ausspieldisplays, einer Videograbberkarte und interaktiver Steuerung über das Controlpanel mit einem ganz normalen Windows PC gefahren. Da waren aber nur Bilder drin die ganz langsam liefen und die waren komplett vorbereitet. Also Bild nach Bild.
Ganz wichtig ist auch wie anspruchvoll man bei der Ruckelproblematik ist. Ein Laptop hat in aller Regel langsamere Festplatten(seit SSD weniger kritisch) und vor allen Dingen langsamere Grafikkarten. Unsere derzeitigen AMD/ATI Grafikkarten brauchen bei vollast 600 Watt aus dem Netzteil und jaulen bei Vollast wie ein junger Hund. Wie soll das mit einem Laptop gehen?
Dabei bekommt man einen sehr guten Windows PC deutlich preiswerter als ein vergleichbares Laptop. Ich bin geneigt zu sagen für die Hälfte. Was die Wärmeentwicklung angeht, so ist ein PC Gehäuse natürlich weniger kritisch als ein Laptop. Es gibt darin viel mehr Platz und viel leistungsfähigere Lüfter. Natürlich muss man da auch was vernünftiges bauen, das ist doch klar. Warum sind die neuen Stumpfl Engines in fetten 19 Zoll Gehäusen? Wenn das auch mit Laptops ginge würden die Laptops verkaufen oder?
Übrigens habe ich diverse Kunden die mit Laptops vorführen obwohl ich davon abrate. Die haben dafür individuelle Gründe, einer jettet zum Beispiel mit seinem Vortrag um die halbe Welt. Aber wenn ich ohnehin mit dem Auto anreise, warum ein Risiko eingehen?
Gruß
Klaus
Ulf
Pro User
Beiträge: 112
Registriert: 10. Mär 2009, 09:50

Hallo Klaus, danke für diese Darstellung. Mir ist schon klar, was Du da zeigst. Die Frage ist nur, wieviele hier im Forum oder aber in Deutschland/Österreich solch komplexe Shows zeigen können, also auch die Hardware z.B. für Multidisplay haben. Ich würde schätzen, 80-90 % der Forumsmitglieder werden so was kaum zeigen können. Das Problem aus meiner Sicht ist nur, es werden von éuch Empfehlungen ausgesprochen, die weit über das normale Vortragsniveau hinausgehen und viele Leute verunsichert. Es wäre deshalb hilfreich gerade mal in der Hilfedatei auch darauf hinzuweisen, was geht mit einem guten aktuellen Laptop und was nicht mehr. Mir ist es schon klar, meine Frage war ja auch mehr provokativ gestellt, "um Dich mal aus der Reserve zu locken". Entschuldigung und danke dafür, denn ich denke es hat sicher einigen geholfen. Ich würde deshalb die Anforderungen für einen Laptop so eingrenzen, dass man sagt, für High End Produktionen eine extrem leistungsfähigen PC, sonst wird in der Regel wohl ein aktueller Laptop mit SSD, i7 Prozessor usw. es auch tun. Zustimmen kann ich, ein PC ist sicher billiger, das ist klar. Doch viele haben eben keinen PC mehr sondern nur den Laptop.
Viele Grüße
Ulf
Avttention
Pro User
Beiträge: 317
Registriert: 25. Jan 2008, 20:41

Hallo Ulf
Schon klar. Wenn man das wüsste, also eine Empfehlung aussprechen könnte für einen Amateurlaptop wäre das natürlich toll. Aber was ist wenn sich jemand dann plötzlich eine HD Videokamera kauft und 7 Filme gleichzeitig zeigen will? Wendet er sich dann entrüstet an denjenigen der diese Empfehlung ausgesprochen hat? Ich bin mir bewusst das wir sehr komplexe Shows machen, aber es gibt auch eine Menge Amateurshows die dem in nichts nachstehen. Im AV-Dialog und SAT zum Beispiel.
Also ist das leider nicht so einfach. ich denke wer das hier jetzt liest ist sensibilisiert.
Gruß
Klaus
24x36
Pro User
Beiträge: 165
Registriert: 25. Jan 2008, 12:09

Hallo Klaus und Ulf
Avttention hat geschrieben:Eine anspruchsvolle Show ist ...
Ulf hat geschrieben:...Ich würde deshalb die Anforderungen für einen Laptop so eingrenzen, ...
Danke für Eure hilfreichen Darstellungen zu diesem Thema, ich denke dass das für viele interesssant ist.



Frage: Kann man solch doch recht allgemeinen Infos in diesem forum nicht zusammenfassend irgendwie sammeln - oben anpinnen o.ä.?
Ulf
Pro User
Beiträge: 112
Registriert: 10. Mär 2009, 09:50

Hallo zusammen, ich melde mich nochmal zu diesem Thema, da es immer wieder Fragen dazu gibt und wie man im Forum sieht auch große Unsicherheiten. Dass Klaus absolute Spitzenqualität liefert, ist unbestritten. Sicher gibt es einige wenige, die gleiches bieten. Für uns Hobbyanwender, die vor kleiner Fangemeinde was zeigen, sei es bei der Fotogruppe, dem Alpenverein o.ä. muß es nun wirklich kein Highend Gerät sein. Ein Laptop tut es dafür allemal, wie ich es auch seit Jahren mache. Um euch die Entscheidung dafür jetzt vor Weihnachten zu erleichtern und sich vielleicht was neues anzuschaffen, schaut mal auf die Seite von Achim Maier, der ja im Forum hier sehr aktiv ist. Er hat dort einen Laptop, der in etwa dem entspricht, was ich selbst habe und damit sehr gut gefahren bin. Diese Ausstattung als Anhalt dafür was ihr evtl. braucht. Dann kann jeder etwa abschätzen, was er anschaffen muss.
http://www.media-maier.de/index.php?pag ... Itemid=214

Es braucht nicht zwingend eine SSD, aber die Festplatte sollte aus eigener Erfahrung unbedingt 7200 und nicht die üblichen 5400 Umdrehungen haben, wenn man Full HD Videos, Kamerafahrten usw. zeigen will. Und möglichst was um 8 RAM, zuviel gibt es eh nicht. Für den Laptop sollte die Grafikkarte Minimum 1GB Videoram (für FullHD Videos) haben, wer 2 hat, tut sich leichter. Wer eine der neuen Nvidia Grafikkarten hat, hier könnt ihr in den Grafikkarteneinstellungen dies so einstellen, dass für WP ausschließlich die Nvidea und nicht die meist heute zusätzlich vorhandene Intelgrafik (am Laptop) verwendet wird. Also dort stellt exakt die Programmexe von WP ein! Dann läuft alles super und ohne Ruckeln.
Die beste Technik nützt aber nichts, wenn Bilder, Videos und Ton schlecht aufgenommen sind und die Geschichte auch noch schlecht erzählt ist. Erst wenn das alles optimiert ist, an die technische Ausstattung denken.
Ich wollte hier keine Werbung betreiben, es geht mir nur um eine Hilfe in diesem doch sehr komplexen Thema.
Viele Grüße
Ulf
Benutzeravatar
Harald Spilker
Pro User
Beiträge: 210
Registriert: 23. Jan 2008, 13:25

Hallo zusammen,

es gibt noch ein Kriterium, und das ist vollkommen "untechnisch":
Wenn man ein 17" Notebook seitlich mit dem Dongle bestückt und auf der anderen Seite noch den DVI Stecker drin hat, dann passt das Ganze nur noch sehr knapp oder auch gar nicht auf/in ein normales Rednerpult - für eine evtl. genutzte Maus ist dann gar kein Platz mehr. Und: Da die meisten Rednerpulte geneigt sind, steht der Screen bei maximaler Öffnung senkrecht und istnur schlecht einsehbar.

Ich würde immer ein 15" Notebook bevorzugen, dessen Screen sich bis 180° öffnen lässt.
Mit herzlichem Gruß aus dem Rheinland

Harald Spilker
Benutzeravatar
pixelpool
User
Beiträge: 37
Registriert: 19. Okt 2012, 21:29

Hallo !!
Was muss ich denn für die Engine von Stumpfl zusammensparen?
Liebe Grüße
Dietmar
Dieter Hartmann
Pro User
Beiträge: 1243
Registriert: 10. Jan 2008, 13:28

Hallo Dietmar,

die neuen Wings Engines von Stumpfl kosten inkl. Lizenzen zwischen 10.000 und 25.000 Euro zzgl. Mwst. Die sind für den professionellen Einsatz gedacht und für Single-Display-Anwendungen etwas überdimensioniert.
Viele Grüße
Dieter Hartmann

www.quattroVision.de
Antworten