Überblendzeiten verändern

Alles zum Thema Wings
Everything concerning Wings
Antworten
alois
User
Beiträge: 94
Registriert: 23. Jan 2008, 17:00

Überblendzeiten verändern laut F1: Dafür aktivieren Sie das Werkzeug Ein-/Ausblendungen strecken/stauchen durch Halten der D-Taste und ziehen Anfang oder Ende einer Überblendung mit der Maus auf die gewünschte Länge. Das funktioniert bei mir auch einwandfrei, ABER erst nach dem Anklicken von "Werkzeuge zurücksetzen" - Ist das normal? Oder paßt da eine Einstellung nicht?

Danke fürs Weiterhelfen - Alois
Dieter Hartmann
Pro User
Beiträge: 1243
Registriert: 10. Jan 2008, 13:28

Hallo Alois,

die Funktion "Werkzeuge zurücksetzen" stellt ja die Ausgangskonfiguration der Werkzeuge her. So gesehen ist das Verhalten bei dir schon komisch. Ist das reproduzierbar?

Ich und ein anderer Anwender hatten das Problem, dass nach dem Halten der V-Taste für vertikales Verschieben das Werkzeug so blieb und nach dem Loslassen nicht in die Ausgangslage (freies Verschieben) zurück ging.

Wenn andere Anwender ähnliche Erfahrungen gemacht haben, würde mich das sehr interessieren, um Stumpfl die Lösung des Problems "ans Herz legen" zu können.
Viele Grüße
Dieter Hartmann

www.quattroVision.de
alois
User
Beiträge: 94
Registriert: 23. Jan 2008, 17:00

Dieter Hartmann hat geschrieben:Hallo Alois,

die Funktion "Werkzeuge zurücksetzen" stellt ja die Ausgangskonfiguration der Werkzeuge her. So gesehen ist das Verhalten bei dir schon komisch. Ist das reproduzierbar?
Servus Dieter!

Dieses Verhalten ist nicht nur reproduzierbar, es ist bei mir - WP5 - quasi Standard. Daher auch meine Frage, ob da eine Einstellung nicht paßt?
Aus diesem Grund habe ich auch unter F1 Nachschau gehalten, ob eine Tastenfunktion für "Werkzeuge zurücksetzen" zur Verfügung steht.
Das ist mir erst jetzt unter WP5 aufgefallen, bei WP4 gab es das nicht.

Dann gibt es bei mir noch eine weitere Besonderheit. Ich erstelle zur Zeit eine Istanbulschau; in dieser habe ich auf der Audiospur einen Muezzin, der zum Gebet aufruft - ein einziges mp3. Zwischen den einzelnen "Rufen" gibt es je eine Pause von etwa 4 oder 5 Sekunden, ganz klar durch den Kurvenverlauf erkennbar. Ich versuche meine Aufnahmen auf der Bildspur an den Muezzin anzupassen, d.h. verschieben, Bilder einfügen, austauschen usw.... Wenn ich dann kontrollieren will, ob die Komposition von Bild und Ton passend ist, muß ich jedes Mal am Beginn des Gebetsaufrufes starten. Wenn ich das mitten drinnen in besagter Pause zwischen zwei Rufen machen, höre ich den Muezzin, obwohl laut Audiospur eigentlich kein Signal kommen dürfte - auch das habe ich bisher nicht beobachtet.

Alois
Benutzeravatar
Cuno
Pro User
Beiträge: 463
Registriert: 23. Jan 2008, 18:34

alois hat geschrieben:Wenn ich dann kontrollieren will, ob die Komposition von Bild und Ton passend ist, muß ich jedes Mal am Beginn des Gebetsaufrufes starten. Wenn ich das mitten drinnen in besagter Pause zwischen zwei Rufen machen, höre ich den Muezzin, obwohl laut Audiospur eigentlich kein Signal kommen dürfte - auch das habe ich bisher nicht beobachtet.
Hallo Alois,

Das habe ich schon mal erlebt, und wenn ich mich recht erinnere, ist es auch im Forum behandelt gewesen (könnte auch das niederländische Forum gewesen sein). Damals war die Ursache: eine MP3-Datei mit fehlerhaften Header. Die Lösung war: Tondatei aus der Timeline aus Exportieren als WAV-Datei und austauschen. Der Header-Fehler sorgte dafür dass WP bei jeder Start immer am Anfang der Audiodatei anfing.
AVe,
Cuno
Benutzeravatar
Cuno
Pro User
Beiträge: 463
Registriert: 23. Jan 2008, 18:34

<Durch Time-Out doppelt verschickt>
AVe,
Cuno
alois
User
Beiträge: 94
Registriert: 23. Jan 2008, 17:00

Hallo, Cuno - Dein Hinweis auf den "Umbau" von mp3 auf wav war goldrichtig - Danke fürs Weiterhelfen - Alois
Wolfgang Lehmann
User
Beiträge: 59
Registriert: 16. Jan 2008, 19:27

Ich habe auch das Problem mit der V-Taste. Sehr ärgerlich, da ich diese oft benutze. Vielleicht kann man das beim Update ändern. Schön wäre es schon.
Gruß
Wolfgang
Antworten