Wings 5.12.2 TIFF´s Anzeige fehlerhaft überbelichtet!

Alles zum Thema Wings
Everything concerning Wings
jm-dia
Beiträge: 8
Registriert: 9. Jan 2012, 08:50

Hallo Forum,

Ich habe eine Wings 4 Show mit TIFF´S in 5.12.2 geöffnet und die TIFF`s werden total hell (wie überbelichtet), im Pool, in der Vorschau und im Bildfeld, dargestellt!
Grafikdaten gelöscht neu berechnet keine Verbesserung! Einige Bilder extern in JPG Format konvertiert, die Anzeige ist dann wieder korrekt!
Fehler durch das neu Farbmanagement oder sind in 5.12.2 betimmte Einstellungen für die TTFF`s notwendig?

Pro Version unter Win7 Pro

mit freundlichen Grüßen
Josef
Pro User
Bruno
User
Beiträge: 23
Registriert: 23. Jan 2008, 19:12

Hallo Forum, hallo Josef!

Bist mir mit dem aufzeigen dieses Problems zuvor gekommen ...

Gestern musste ich ebenfalls feststellen, dass in manchen meiner Projekte mehrere Tiff's im Screen plötzlich nur mehr weiß (mit einigen wenigen Konturen darinnen) dargestellt werden! Grafikdaten neu berechnen, Tiff's gänzlich rauslöschen und neu importieren, etc. brachten keine Lösung. Nachdem ich am Wochenende eines der davon betroffenen Projekte präsentiere, habe ich die schadhaften Tiff's letztlich durch JPG's ausgetauscht und nun läuft wieder alles.

Unangenehm an der Sache ist aber vor allem, dass man sämtliche Projekte mittels Timeline durchs Projekt ziehen durchgehen muss, um die fehlerhaften Tiff's zu lokalisieren. Auf meinem zweiten Rechner, auf dem noch Wings 5.12.1 läuft, laufen die Projekte normal. Das tun sie übrigens auch unter Wings 5.12.2 - solange man sie nicht unter 5.12.2 neu abspeichert.

Wings Pro unter Wings10

Mit besten Grüßen!
Bruno
Achim_Maier
Pro User
Beiträge: 1327
Registriert: 16. Jan 2008, 17:49

Man kann alle verwendeten Bilder automatisch über den Menüpunkt Mediapool in jpg wandeln lassen.

(Das ist natürlich keine Fehlerbeseitigung, sondern nur eine temporäre Hilfe)
Gruß Achim
www.HDAV.in
WingsPRO,Win10/64,GTX1080Ti,SSD
Bruno
User
Beiträge: 23
Registriert: 23. Jan 2008, 19:12

Hallo Achim, hallo Forum!

Danke für deinen Hinweis. Nachdem ich bisher grundsätzlich tiff's verwendet habe, habe ich von dieser Funktion zwar gewusst, sie aber (bis gestern) noch nie angewendet. Kann man damit auch einzelne Bilder konvertieren? So wie ich das verstehe, geht das ja nur für alle Bilder.

Aber abgesehen vom Programmfehler, der von den Stumpfls wohl demnächst behoben wird: Wie haltet ihr das mit dem Bildformat? Nehmt ihr für eure Projekte eher JPG's oder doch tiff's? Gibt es da abseits aller Theorie (und den Ausführungen in der Hilfe) tatsächlich einen sichbaren Unterschied? Oder anders gefragt: Wo genau liegt der Vorteil bzw. aus welchem Grund sollte man tiff's (Speicherplatz spielt ja heutzutage eine eher untergeordnete Rolle) den Vorzug geben? Ich wäre an euren Meinungen zu diesem Thema wirklich sehr interessiert!

Mit besten Grüßen!
Bruno
Dionys
Pro User
Beiträge: 417
Registriert: 23. Jan 2008, 20:11

Hallo Bruno

prinzipiell ist es beinahe egal, ob Du Tiff oder jpgs nimmst. Du wirst ja wissen, dass jpgs duch die Komprimierung bei jeder neuer Speicherung einen Qualitätsverlust erleiden. Der ist zwar bei der ersten Speicherung ziemlich gering und fast nicht erkennbar, wenn man die höchste Qualitätsstufe eingestellt hat. Zumindest beobachte ich das in Photoshop. Bei Wings bin ich da mittlerweile vorsichtig, da beobachte ich beim Erstellen von EXE-Dateien, in denen man von Tif nach jpg konvertiert, in bestimmten Motiven wie blauer Himmel einen für mich sichtbaren Qualitätsverlust. In früheren Versionen schien es so, aber ich kann es nicht 100prozentig beweisen. Wie das in der aktuellen Version aussieht, habe ich noch nicht ausprobiert, ich würde jedenfalls nur in Photoshop von Tif nach jpg konvertieren. Das Problem mit der falschen, überbelichteten Darstellung von Tiffs habe ich bei meinem Wings in der Kombi mit Windows 7 nicht.
Wenn es nicht ganz dringend ist, würde ich mit der Konvertierung warten, bis Stumpfl den Fehler behoben hat. Es kann nicht sein, dass ein professionelles Programm plötzlich keine Tiffs mehr darstellen kann (wenns denn an Wings liegt, wovon ich momentan ausgehe).

Dionys Asenkerschbaumer
Bruno
User
Beiträge: 23
Registriert: 23. Jan 2008, 19:12

Hallo Dionys!

jpg-Komprimierung bei jeder neuerlichen Speicherung ist mir bekannt, ist aber für mich kein Problem, da die Bilder ja bereits bearbeitet ins Projekt kommen und eine weitere Bearbeitung und Speicherung im jpg-Format daher die Ausnahme ist. Und gegebenenfalls kann man ja auf das Ursprungsmaterial zurückgreifen und dieses nochmals bearbeiten. Und dass es beim erstellen von EXE-Dateien aus jpg's unter bestimmten Umständen zu sichtbaren Qualtitätsverlusten kommen kann, stellt für mich auch kein Problem dar, da ich aus der Timeline präsentiere ...

... was also zumindest für mich bedeutet, dass eigentlich nichts dagegen spräche, jpg's einzusetzen - selbstverständlich in der höchsten Qualitätsstufe. Ich bin aber ganz deiner Meinung, nun nicht sofort sämtliche tiff's in jpg's umzuwandeln. Eher werde ich die tiff's in den bestehenden Projekten doch weiter beibehalten, könnte aber durchaus bei künftigen Projekten jpg's verwenden, da ja unter Berücksichtigung der obigen Parameter ein sichtbarer Qualitätsunterschied - den ich bei eigenen Vergleichen auch nicht feststellen konnte - bei der Präsentation nicht gegeben ist. Aber mit der eigenen Wahrnehmung ist das ja so eine Sache, die kann mitunter sehr subjektiv sein, weshalb ich dir für die Mitteilung deiner eigenen Erfahrungen sehr dankbar bin!

Mit besten Grüßen!
Bruno
HaPeRieger
User
Beiträge: 70
Registriert: 14. Aug 2015, 19:48

Hallo Bruno,
Bruno hat geschrieben:Nehmt ihr für eure Projekte eher JPG's oder doch tiff's? Gibt es da abseits aller Theorie (und den Ausführungen in der Hilfe) tatsächlich einen sichbaren Unterschied?
JPEG ist eigentlich ein finales Präsentationsformat, das genau für den gewünschten Zweck (bzgl. Auflösung und Grad der Komprimierung) genau einmal erstellt und dann dargestellt werden sollte. Es ist kein Format für eine wiederholte Bearbeitung. Nun ist es andererseits aber so, dass für eine Show im HD-Format meine 24- bzw. 36-MPixel Fotos dermaßen stark auf 2 MPixel eingedampft werden müssen, dass JPEG-Artefakte praktisch irrelevant sind und TIFF ggü. JPEG als Eingangsformat keine sichtbaren Vorteile hätte. Deshalb verwende ich standardmäßig JPEG.

Ciao
Hans-Peter
Bruno
User
Beiträge: 23
Registriert: 23. Jan 2008, 19:12

Hallo Hans-Peter!

Danke auch dir für deine Ausführungen zu tiff vs. jpg! Nachdem die von tiff in jpg umgewandelten Fotos immer noch eine Größe von 10 bis 13 MB haben, reicht das für die 2 MB, die für HD gebraucht werden, also allemal - und sollten wohl auch noch für einen allfälligen späteren Umstieg auf 4 K ausreichen?

Auch wenn ich geschrieben habe, dass Speicherplatz (für mich) nicht das wesentliche Kriterium ist, hätte ich trotzem nichts dagegen, wenn ich die Gesamtdatengröße meiner Projekte mit der Verwendung von jpg's doch ganz ordentlich reduzieren könnte, zumal die neueren es locker auf ein Datenvolumen jenseits der 100 GB (!) bringen. Zu Beginn der digitalen Fotografie produzierten die Kameras ja noch um einiges weniger an raw-Datenvolumen, da hatten daraus gerechnete tiff's gerade einmal um die 10 MB, und damit sogar noch weniger als die heutigen jpg's!

Ich habe, um auf der "sicheren Seite" zu sein, trotz der zunehmenden Datengrößen weiterhin am tiff als Eingangsformat für Wings festgehalten. Wenn jpg aber keine Qualitätseinbußen (wie schaut es damit eigentlich bei Kamera- und Zoomfahrten aus?) in der Projektion mit sich bringt, wäre ich der Konvertierung der tiff's in jpg's nicht abgeneigt. Deshalb habe ich diese Frage ans Forum gestellt, wobei die Sache mit den fehlbelichteten Tiff's jetzt den Anstoß dazu gegeben hat, ich aber zu diesem Thema schon länger überlege.

Vielen Dank daher nochmals für eure Meinungen dazu!
Bruno
HaPeRieger
User
Beiträge: 70
Registriert: 14. Aug 2015, 19:48

Hallo Bruno,
Bruno hat geschrieben:Wenn jpg aber keine Qualitätseinbußen (wie schaut es damit eigentlich bei Kamera- und Zoomfahrten aus?) in der Projektion mit sich bringt, wäre ich der Konvertierung der tiff's in jpg's nicht abgeneigt.
in meinem letzten Projekt waren eine ganze Reihe von Kamerafahrten enthalten. Fazit soweit: Es gibt bei "typischen" Kamerafahrten IMO keine sichtbaren Nachteile beim Einsatz von JPEGs ggü. TIFFs. Weder bzgl. der eigentlichen Bildqualität noch bzgl. der Geschmeidigkeit ( :shock: ) der Bewegungen. WP5 liefert hier wirklich tolle Ergebnisse.

Dabei muss ich erwähnen, dass ich hierbei teilweise Panoramen verwende, die aus 100 bis 200 MPixel bestehen (bis zu 9 Einzelaufnahmen á 36 MPixel aus einer Nikon D810). Je nach maximalem Zoom-Faktor kann es hier ggf. sinnvoll sein, die Qualität der Grafikdaten nicht automatisch von WP5 berechnen zu lassen, sondern manuell einzugreifen.

Wichtig ist nur, dass das Eingangsmaterial (in diesem Fall die Panoramen im JPEG-Format) möglichst ohne Verkleinerung und mit einer niedrigen Komprimierung bereit gestellt werden. Denn besser als das Eingangsmaterial kann das Ausgangsmaterial nie werden.

Ciao
HaPe
Benutzeravatar
Christoph Hilger
AV Stumpfl Team
Beiträge: 1151
Registriert: 9. Jan 2008, 12:59

Hallo zusammen!

Weder unser Support noch ich selbst haben bisher von einem Problem bei der Darstellung von TIFF-Bildern gehört. Ich schaue mir das gerne umgehend an, benötige aber dazu ein solches TIFF-Bild, mit dem dieser Überbelichtungs-Effekt auftritt. Kann mir bitte jemand ein solches TIFFF zukommen lassen?

Besten Dank und schöne Grüße!

Christoph Hilger
Antworten